imr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo
Wohnbau
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 51 bis 100 von insgesamt 216 - (1947  in Alle Sachgebiete)
Online seit 2019
| 
 | 
    
Tragwerksplaner Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Bedeutung der Entscheidung Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu 
  | 
  
Online seit 2018
| 
 | 
    
Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind nicht mit Normen gleichzusetze Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Reichweite der Symptomtheorie Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerZahlungsplan des § 3 MaBV ist nach der Bauvertragsreform unwirksam!Besprochener Beitrag: "Der ungewollte Tod; das bautenstandsabhängige Zahlungsmodell und der Bauträgervertrag nach der Bauvertragsreform" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel   IBR 2019, 1208 (nur online)
     | 
  
| 
 | 
    
Unvertretbare Vertragsauslegung Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  | 
  
Online seit 2017
| 
  K   | 
    
BauträgerVoraussetzungen für Abschlagszahlungen?  IBR 2018, 23
     | 
  
| 
  K   | 
    
BauträgerWas ist ein Bauträgervertrag?  IBR 2018, 21
     | 
  
| 
  K   | 
    
BauträgerWelche (neuen) Vorschriften finden auf den Bauträgervertrag keine Anwendung?  IBR 2018, 22
     | 
  
| 
 | 
    
Sachverhalte zu vermischen kann einen falschen Eindruck hinterlassen Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
  L   | 
    
BauträgerDer Bauträgervertrag – und zuletzt haftet der Notar  IBR 2017, 1040 (nur online)   Kurzaufsatz
     | 
  
| 
 | 
    
Brand-Gefahr durch Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) aus Polystyrol Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Merkwürdig Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Herausgabe von Unterlagen noch unvollständig Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Keine Mängelrechte vor Abnahme! Leseranmerkung von Mathias Preussner zu 
  | 
  
Online seit 2016
| 
 | 
    
HBCD-haltige Dämmstoffe Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
LG Heilbronn, wendet "reduzierte Lüftung" Luftwechselrate 0,36/h an Leseranmerkung von Tobias Vels zu 
  | 
  
| 
  L   | 
    
BauträgerDer Rücktritt des Bauträgers am Beispiel obergerichtlicher Rechtsprechung  IBR 2016, 1074 (nur online)   Kurzaufsatz
     | 
  
| 
 | 
    
Bauvertragsrecht wird begrüßt Leseranmerkung von Bauherren-Schutzbund e.V. zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Äpfel mit Birnen verwechselt Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Ein neues "Konjunkturprogramm" für Sachverständige, Anwälte und Gerichte!? Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Praxistipp "Merkantiler Minderwert" im Zivilprozess Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Referentenentwurf, Bauvertragsrecht, § 650e Abs. 4 BGB Leseranmerkung von Alfred van den Borg zu 
  | 
  
Online seit 2015
| 
 | 
    
Urteil des OLG Hamgurg ist rechtskräftig Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Danke für hilfreiche Auskünfte! Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Anmerkung zum Urteil des OLG Hamburg vom 17.04.2015, 9 U 35/14 Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Schallschutz im Wohnungsbau Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gerhard H. Müller zu 
  | 
  
| 
 | 
    
KG sieht das ähnlich Leseranmerkung von Cornelius Pfisterer zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Aufrechnung mit Ersatzvornahmekosten erforderlich? Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  | 
  
Online seit 2014
| 
 | 
    
Lebensfremde Rechtsprechung schädigt die Bauwirtschaft Leseranmerkung von Hendrik Bach zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Zu weit gegangen. Leseranmerkung von Holger Detjen zu 
  | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel   IBR 2014, 322
     | 
  
| 
 | 
    
Wirklich? Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Kleine Vervollständigung Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu 
  | 
  
Online seit 2013
| 
 | 
    
Bindefrist maximal 4 Wochen? Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Und was gilt beim Stufenvertrag des Architekten? Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Die Heizkostenverordnung verlangt keine unwirtschaftlichen Maßnahmen Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gerhard H. Müller zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Verwirkung hinsichtlich verdeckter Mängel? Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Bereinigte Kosten Leseranmerkung von Maria Dilanas zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Zurückweisung der Nichtzulassung der Revision Leseranmerkung von Uwe Schmidt zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Sehr lesenswert: Rapp, MittBayNot 2012, 169 Leseranmerkung von Martin Klimesch zu 
  | 
  
| 
  Z   | 
    
BauträgerBauträgervertrag: Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch Beschluss?Besprochener Beitrag: "Vergemeinschaftung der Abnahme" von Wohnungseigentum - Neue Rechtsentwicklung in der Schnittmenge zwischen Bau- und Wohnungseigentumsrecht" von RA Holger Pauly   IBR 2013, 131 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
| 
 | 
    
Freibrief für Bauträger Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Beitrag zu den Leseanmerkungen von Thomas Karczewski und Dr. Olrik Vogel Leseranmerkung von Joachim Saam zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Nichtzulassungsbeschwerde angenommen Stellungnahme des Autors (Dr. Vogel) zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Urteil OLG Dresden vom 08.01.2010 -1 U 1371/09 Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu 
  | 
  
Online seit 2012
| 
 | 
    
Architektenhaftung Urban Leseranmerkung von Michael Wiesner zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Leseranmerkung zu Praxishineis Leseranmerkung von Thomas Karczewski zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Der Besteller darf nicht entgegen der EnEV bauen Leseranmerkung von Urban zu 
  | 
  
| 
 | 
    
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch WEG? Leseranmerkung von christian sienz zu 
  | 
  



