imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Mit Beitrag
Rollläden sind Gemeinschaftseigentum!
LG Hamburg, Urteil vom 06.11.2024
1. Wesentliche Bestandteile des Gebäudes können nicht Gegenstand von Sondereigentum sein, wenn sie nicht verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne die äußere Gestaltung des Gebäudes zu verändern.2. Dies ist bei Rollläden jedenfalls dann anzunehmen,...


Keine rückwirkende Änderung der Kostenverteilung im Wohnungseigentumsgesetz
AG Berlin-Mitte, Urteil vom 07.05.2025
1. Voraussetzungen für die Änderung der Verteilerschlüssel.2. Mit der Änderung des Kostenverteilungsschlüssels darf nicht in abgeschlossene Zeiträume eingegriffen werden.
3. Eine Änderung während des laufenden Abrechnungsjahres ist möglich.

Zugehörige Dokumente:

Mit Beitrag
Wann müssen Eigentümer den Balkon selbst komplett in Stand setzen?
AG Hamburg-Altona, Urteil vom 05.12.2024
Die in der Teilungserklärung getroffene Regelung, wonach jeder Eigentümer die Gebäudeteile, Anlagen und Teile von diesen, die in seinem Sondereigentum stehen, ihm zur Sondernutzung überlassen sind oder sich als Gemeinschaftseigentum im Bereich seines Sondereigentums...

Hausgelder müssen ohne wenn und aber gezahlt werden
LG Köln, Urteil vom 31.10.2024
1. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, die keinen Verwalter hat, wird bei einer gegen einzelne Wohnungseigentümer gerichteten Klage durch die übrigen Wohnungseigentümer gemeinschaftlich vertreten. Verbleibt nur ein Wohnungseigentümer, der keinem Vertretungsverbot...

Nur was im Beschluss steht, darf im Umlaufverfahren beschlossen werden!
AG Köln, Urteil vom 14.04.2025
Fassen die Eigentümer nach § 23 Abs. 3 Satz 2 WEG einen Beschluss, über einen ganz konkreten Antrag (hier Bestellung einer Mülltonne in einer bestimmten Größe) im Umlaufverfahren mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen abstimmen zu wollen, ist hiervon eine...

Keine Auszahlung des Erwerbspreises gegen den Willen der Erwerber!
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 23.05.2025
1. Ein Beschluss ist nichtig, wenn die rein tatsächliche Durchführbarkeit nicht möglich oder zweifelhaft ist, der Beschluss also auf eine unmögliche Handlung gerichtet ist. Dieselbe Rechtsfolge trifft auch Beschlüsse, die Regelungen zu Lasten Dritter enthalten.2....

Zugehörige Dokumente:

Unbillige Benachteiligung: Es geht nur um unmittelbare Folgen der Gestattung!
BGH, Urteil vom 23.05.2025
1. Bei der Beurteilung, ob eine unbillige Benachteiligung i.S.v. § 20 Abs. 4 Halbs. 1 WEG vorliegt, sind grundsätzlich nur die unmittelbar mit der baulichen Veränderung verbundenen Auswirkungen - beispielsweise Verschattungen -, nicht aber Auswirkungen des späteren...
Zugehörige Dokumente:

Zulässigkeit von Teilversammlungen in Mehrhausanlagen
LG München I, Urteil vom 15.01.2025
Bei Mehrhausanlagen können bei entsprechender Vereinbarung getrennte Versammlungen von Wohnungseigentümern einzelner Häuser oder Gebäudeteile innerhalb der Gesamtanlage durchgeführt werden, wenn es sich um Angelegenheiten handelt, die ausschließlich die Wohnungseigentümer...
Zugehörige Dokumente: