| Inhaltsübersicht | |
| Fritz, Gewerberaummietrecht4. Auflage 2005 | 
Inhaltsübersicht
- 
     IV. Mietvertragsphase. Rechtsprobleme während der Vertragslaufzeit (Rn. 260-318) 
- 
       3. Untergang der Mietsache - Nachträgliche Unmöglichkeit (Rn. 290-290a) 
- 
       4. Pflichtverletzung (§§ 280 ff. BGB - früher: PVV) (Rn. 291-292a) 
- 
       5. Haftung des Mieters bei Beschädigung oder Zerstörung der Mietsache (Rn. 293) 
- 
       6. Duldung von Modernisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen des Vermieters 
- 
       9. Aufwendungs-/Verwendungsersatzansprüche des Mieters (Rn. 311-313) 
- 
       10. Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) (Rn. 314-318) 
 
- 
     VIII. Abwicklung des beendeten Mietverhältnisses (Rn. 430-453) 
- 
     IX. Eigentumswohnungsrecht/Teileigentum und Miete (Rn. 460-485) 
- 
       4. Haftung des Vermieters für Mieter gegenüber Miteigentümern (Rn. 468) 
- 
       6. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen Nutzungsbeschränkungen (Rn. 475-476) 
- 
       7. Vermietung abhängig von Zustimmung des Verwalters oder der Wohnungseigentümer (Rn. 477) 
- 
       8. Vermietung durch werdenden Wohnungseigentümer/Teileigentümer (Rn. 478) 
- 
       10. Pfändungsschutz für Mieteinnahmen (§ 851 b ZPO, § 10 ZVG) (Rn. 484) 
 
- 
     X. Gewerbliche Zwischenvermietung - Rechtsprobleme der Untervermietung (Rn. 490-510) - 
       1. Rechtsprobleme der Untervermietung von Wohnraum (Rn. 490-493) 
- 
       6. Mängelbeseitigungs- und Schadensersatzansprüche (Rn. 502) 
- 
       10. Pfändungsschutz bei Miet- und Pachtzinsen (§ 851 b ZPO) (Rn. 506) 
- 
       12. Herausgabeanspruch des Hauptvermieters gegen den Untermieter (Rn. 508) 
- 
       13. Ansprüche auf Entschädigung des Hauptvermieters gegen den Untermieter (Rn. 509-510) 
 
- 
       
- 
     XII. Öffentliches Recht/Nachbarrecht und Miete (Rn. 540-556) 
- 
     XVII. Bausteintexte für Gewerberaummietverträge (Rn. 700-795) 
