Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Abnahme der GU-Leistung ≠ Abnahme der NU-Leistung!
OLG Stuttgart, 22.10.2024 - 10 U 34/24
Dokument öffnen Volltext
Nicht jeder Verstoß gegen die a.a.R.d.T. führt zum Versicherungsverlust!
OLG Köln, 14.10.2025 - 9 U 50/25
Dokument öffnen Volltext
Kostenerstattung für prozessbegleitend eingeholtes Privatgutachten?
OLG Brandenburg, 15.10.2025 - 6 W 29/25
Dokument öffnen Volltext
Schwarzgeldabrede geht zu Lasten beider Vertragsparteien!
OLG München, 21.03.2024 - 20 U 5903/22 Bau
Dokument öffnen Volltext
Müssen Eigenerklärungen unterschrieben werden?
VK Mecklenburg-Vorpommern, 07.11.2024 - 3 VK 9/24
Dokument öffnen Volltext
Geologische Baubetreuung ist keine Dienstleistung!
OLG Bamberg, 18.01.2024 - 12 U 16/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart:
Keine Abnahme der NU-Leistung durch Abnahme der GU-Leistung!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Stuttgart:
Nachholung einer Glaubhaftmachung: Drei Wochen sind nicht unverzüglich!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Kein Deutsch, keine Vergütung?
Dokument öffnen Beitrag
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen Beitrag
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
Neueste Beiträge:
OLG Brandenburg:
Nachweisleistung nur bei Namhaftmachung des potenziellen Vertragspartners!
Dokument öffnen IMR 2025, 467
OLG Nürnberg:
Keine Auflassung des Grundstücks trotz eingetragener Auflassungsvormerkung - die versteckte Gefahr der Verjährung
Dokument öffnen IVR 2025, 117
OLG Bamberg:
Zur Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefs im Aufgebotsverfahren
Dokument öffnen IVR 2025, 118
OLG Nürnberg:
Keine Voreintragungspflicht der liquidationslos erloschenen GbR im Gesellschaftsregister!
Dokument öffnen IVR 2025, 119
OLG München:
Voreintragungserfordernis und Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Dokument öffnen IVR 2025, 120
BGH:
Pflicht des Notars zur Sicherzustellung, dass Auflassungsvormerkung nicht vor nachrangigen, nicht übernommenen Belastungen gelöscht wird
Dokument öffnen IVR 2025, 116
OLG Saarbrücken:
Muffiger Geruch = Sachmangel?
Dokument öffnen IMR 2025, 420
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Rostock:
Fehlende Erschließung = Sachmangel?
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Kein konkludenter Vertragsschluss bei gesetzlichem Formerfordernis!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 2024

Günstig nur auf den ersten Blick: Worauf Interessenten beim Erwerb von Bestandsimmobilien achten sollten
Bild
© VPB
Nicht nur wegen der gegenwärtigen Neubaukrise verzeichnet der Markt für Wohnimmobilien ein wachsendes Angebot von Bestandsobjekten. Viele Hauseigentümer können oder wollen sich die Kosten für eine Modernisierung ihrer Immobilie nicht leisten und stoßen sie ab; dazu kommt, dass sich derzeit auch die Kreditinstitute bei der Finanzierung von Maßnahmen im Bereich Altbausanierung zurückhalten. Deshalb warten gegenwärtig viele unsanierte Objekte der unteren Energieeffizienzklassen F bis H auf Käufer. Erhebliche Preisabschläge, teilweise bis zu 25 Prozent im Vergleich zu den marktüblichen Preisen für Immobilien in gutem Zustand, scheinen für viele Interessenten ein gutes Kaufargument. Die Überlegung hinter dem Erwerb: Wer eine sanierungsbedürftige Wohnung oder ein Haus mit Sanierungsstau günstig erwirbt und mithilfe eines wirtschaftlich gestalteten Umbaus auf einen zeitgemäßen Stand bringt, kann danach entweder zu guten Konditionen vermieten oder selbst einziehen.
Dokument öffnen mehr…