imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo

Nachrichten in allen Sachgebieten
Letzte 30 Tage: 50 Nachrichten
Zeige Nachrichten 41 bis 50
Zeige Nachrichten 41 bis 50
Online seit 15. April
Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

© blende11.photo - Fotolia.com
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2025 um 5,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit liegt die Zuwachsrate erstmals seit Juni 2024 (+6,3 %) wieder im einstelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.

Online seit 14. April
Für einen neuen Aufbruch im Wohnungsbau

© Ralf Geithe - iStock

Verordnung erleichtert Energie-Unternehmen Zugang zum Grundbuch

© Peer Frings - Fotolia

Online seit 11. April
Was können Mieter bei Heizungsausfall tun?

© cyano66 - iStock

Online seit 10. April
Pressestatement des BSB zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung

© iStock/Gala Kan

Mieterbund begrüßt Einigung auf Koalitionsvertrag

© iStock/Gala Kan
Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die heutige Einigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, kritisiert aber die fehlenden Maßnahmen gegen zu hohe Mieten: "Es ist gut, dass sich CDU/CSU und SPD auf eine gemeinsame Linie für die nächsten 4 Jahre verständigt haben, denn die Baustellen in der Wohnungs- und Mietenpolitik sind groß. Enttäuschend ist jedoch, dass die neue Bundesregierung sich auf keine konkreten Maßnahmen zur Begrenzung von Mieterhöhungen einigen konnte, weder ein Mietenstopp oder Deckel, noch eine reduzierte Kappungsgrenze oder gar eine Länderöffnungsklausel finden sich im Koalitionsvertrag", sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.

Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: "Die Richtung stimmt"

© shirmanov aleksey - shutterstock.com

Koalitionsvertrag steht: Schnelle Einigung gibt Hoffnung auf neue Stabilität, Verlässlichkeit und klare Entscheidungen

© wesel - Fotolia

"Erst der Inhalt, dann die Paragrafen": Bessere Gesetzgebung & Justizpläne im Koalitionsvertrag

© Piotr Adamowicz - Fotolia.com

Nachbarschaftsstreit: Was gilt für Wegerecht und Grundstücksgrenze?

© PaulMaguire - iStock
