Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
 
Derzeit 37 Buchempfehlungen
Anzeige sortieren nach
Neuester Titel
WEG
Armbrüster
Becker
Dötsch
Göbel
Schneider
Suilmann


WEG
C.H. Beck (2025)
ISBN 978-3-406-81853-0
€ 169,00

Details
 

imr-online


In diesem Modul stellen wir Ihnen neue Bücher zu allen Themen vor, die wir in den Zeitschriften IMR und IVR bzw. imr-online behandeln. Sie können diese Bücher direkt bei dem jeweiligen Verlag bestellen. Ein Vertrag mit dem id-Verlag kommt hinsichtlich der Buchbestellung nicht zu Stande.

Armbrüster, Christian; Becker, Matthias; Dötsch, Wolfgang; Göbel, Alfred; Prof. Schneider, Wolfgang; Dr. Suilmann, Martin;

WEG

Wohnungseigentumsgesetz

Wohnungseigentum
WEG
C.H. Beck (2025)

Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
16. Auflage. 2025
XIX, 2332 S.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-81853-0
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1909 g

ISBN 978-3-406-81853-0
€ 169,00
kaufen

Sichere Orientierung: aktuell, umfassend und unabhängig.

 
Der führende Großkommentar zum WEG 
  • praxisorientiert 
  • wissenschaftlich fundiert 
  • gründliche Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur
 
Der »Große Bärmann« 
ist seit Jahrzehnten der Standardkommentar zum WEG. Er erläutert die schwierige Materie strukturiert, wissenschaftlich vertieft und zugleich praxisnah. Hier finden alle, die sich mit dem WEG befassen, ausführliche Antworten auf zahlreiche Detailfragen des Wohnungseigentumsrechts.
 
Jetzt in der 16. Auflage: 
  • Aufarbeitung der ersten grundlegenden Gerichtsentscheidungen zum WEMoG 
  • Behandlung aller Probleme der Stromerzeugung durch Steckersolaranlagen (Balkonkraftwerke) 
  • Handreichung zum Umgang mit den Anforderungen des GEG im Wohnungseigentum 
  • Erläuterung der Voraussetzungen zur Ermöglichung und Durchführung rein virtueller Wohnungseigentümerversammlungen
 
Die WEG-Spezialisten 
Prof. Dr. Christian Armbrüster, Prof. Dr. Matthias Becker, Wolfgang Dötsch, RiOLG, Dr. Alfred Göbel, RiBGH, Prof. Wolfgang Schneider und Dr. Martin Suilmann, VorsRiKG, stehen mit ihrer fachlichen Expertise für die herausragende Qualität der Kommentierung.

zurück zur Übersicht