Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Was ist eine „eingeschränkte Empfehlung“ des Baugrundgutachters wert?
OLG Naumburg, 21.12.2023 - 2 U 90/22
Dokument öffnen Volltext
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag?
BayObLG, 10.09.2025 - Verg 6/25
Dokument öffnen Volltext
Erst die Leistung, dann die Vergütung!
OLG Schleswig, 25.07.2025 - 1 U 16/24
Dokument öffnen Volltext
Referenzbausumme mit Zusatz "nur TGA" = Änderung der Vergabeunterlagen!
VK Saarland, 30.01.2025 - 3 VK 5/24
Dokument öffnen Volltext
Apodiktisches Erfordernis von mindestens drei Vergleichsangeboten wankt ...
AG Hamburg, 11.06.2025 - 9 C 448/24
Dokument öffnen Volltext
Kündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben!
OLG Naumburg, 07.06.2024 - 2 U 93/23 (Hs)
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
VK Bund:
10,9 Mio. Euro = 10.900.000 Euro?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Neueste Beiträge:
AG Hamburg:
Drei Vergleichsangebote, oder doch nicht?
Dokument öffnen Beitrag
AG München:
Wer darf in der Eigentümerversammlung abstimmen?
Dokument öffnen Beitrag
LG Köln:
Erstherstellungsanspruch treuwidrig?
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Einmal gegebene vorbehaltlose Kostenzusage bleibt gültig!
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Beauftragung mit "Bestandsaufnahme/Begehung" ist nicht hinreichend bestimmt
Dokument öffnen Beitrag
AG Neuss:
Keine Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei ignorantem Verwalter!
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Teileigentümer sind Wohnungseigentümer!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Beauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote
Dokument öffnen Volltext
AG Charlottenburg:
Geschenktes Sondereigentum ohne Kompensation ist unwirksam
Dokument öffnen Volltext
LG Baden-Baden:
Eigentümer statt Gemeinschaft klagt: Anwalt haftet!
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg:
Apodiktisches Erfordernis von mindestens drei Vergleichsangeboten wankt ...
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Eigentümer mussten draußen bleiben: Keine Pflichtverletzung in Corona-Zeiten!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Streitwert der Beauftragung eines Rechtsanwalts in WEG-Sache?
Dokument öffnen Volltext
LG Itzehoe:
Sondernutzungsrecht an Gartenteil erlaubt kein Gartenhäuschen!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Wohnungseigentum


Online seit 2020

Verletzung der Verkehrssicherungspflicht durch Dritte: Verband haftet nicht!
Bild
© eyetronic - Fotolia.com
Die Erfüllung der auf das Gemeinschaftseigentum bezogenen Verkehrssicherungspflichten gehört zu einer ordnungsmäßigen Verwaltung; für diese ist der Verband im Innenverhältnis zu den Wohnungseigentümern nicht zuständig. Deshalb ist ein Dritter, auf den Verkehrssicherungspflichten übertragen werden, im Verhältnis zu den einzelnen Wohnungseigentümern nicht Erfüllungsgehilfe des Verbands. Verletzt der Dritte schuldhaft die Verkehrssicherungspflicht, begründet dies keine Schadensersatzansprüche einzelner Wohnungseigentümer gem. § 280 Abs. 1 BGB gegen den Verband. So der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 13.12.2020.