Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kein Deutsch, keine Vergütung?
OLG Koblenz, 07.10.2024 - 3 U 708/24
Dokument öffnen Volltext
Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben trotz Auslieferungsbelegs!
LAG Hamburg, 14.07.2025 - 4 SLa 26/24
Dokument öffnen Volltext
Wie sind (Los-)Kombinationsangebote zu werten?
VK Bund, 28.08.2025 - VK 1-56/25
Dokument öffnen Volltext
Gerüstbauarbeiten sind gesondert auszuschreiben!
VK Bund, 18.08.2025 - VK 2-63/25
Dokument öffnen Volltext
Leistungsübernahme kann teuer werden!
LG Freiburg, 08.08.2025 - 6 O 53/22
Dokument öffnen Volltext
Vertrag kommt erst durch Angebotsannahme zu Stande!
OLG Nürnberg, 24.02.2025 - 6 U 1462/24 Bau
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
AG Minden:
Versammlungsverlegung nach Polizeieinsatz?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Abänderung eines gerichtlich ersetzten Beschlusses durch Eigentümerversammlung?
Dokument öffnen Beitrag
LG München I:
Angebotsübersendung vor Beschlussfassung!
Dokument öffnen Beitrag
AG Spandau:
Erneuerung nur, wenn Reparatur unwirtschaftlich ist!
Dokument öffnen Beitrag
AG Spandau:
Keine Entlastung vor Rechnungslegung
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Veräußerungszustimmung: Veräußerer muss im Zweifel Solvenz des Erwerbers nachweisen
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Kein Absenkungsbeschluss für einen Themenbereich?
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Hamburg:
Kappung einer Scheinzypresse ist bauliche Veränderung
Dokument öffnen Volltext
AG Böblingen:
Verwalter ist kein Anlageberater!
Dokument öffnen Volltext
AG Bad Homburg:
Dachterrasse: Reparatur der Leckage oder doch umfassende Sanierung?
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St. Georg:
Besser keinen Anwalt vor Mahnung einschalten
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Können Eigentümer Ersetzungsbeschluss abändern?
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Veräußerungszustimmung: Veräußerer muss im Zweifel Solvenz des Erwerbers nachweisen
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Keine Blanko-Absenkungsbeschlüsse zu einem Themenbereich
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Wohnungseigentum


Online seit 2023

Konjunkturdaten im September: Wohnungsbau in Baden-Württemberg weiter stark rückläufig
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Politik muss wirksame Impulse setzen - Warnung vor Investitionskürzungen

Der seit Oktober vergangenen Jahres anhaltende Abwärtstrend bei den Auftragseingängen im baden-württembergischen Wohnungsbau setzt sich unvermindert fort. Wie aus aktuellen Konjunkturdaten des Statistischen Bundesamts hervorgeht, war im September in dieser Sparte ein Auftragsminus von real 28,9 % zu verzeichnen. In den ersten drei Quartalen betrug der Rückgang 27,9 %. "Die nach wie vor hohen Baumaterial- und Energiepreise, deutlich gestiegene Zinsen und verschlechterte Förderbedingungen schrecken viele Bauherren ab. Hinzu kommen zahlreiche Projektstornierungen. Nun hat sich die Situation durch die Haushaltssperre infolge des Urteils zum Klima- und Transformationsfonds weiter verschärft. Das Bundesbauministerium hat in der vergangenen Woche erste Förderprogramme gestoppt", erklärt Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Auch die Wohnungsbaugenehmigungen sind im Südwesten seit Ende 2022 rückläufig. Zuletzt sanken sie im September um 31,4 %. Aufgrund der schwierigen Auftragslage rechnen laut einer Verbandsumfrage 29 % der Mitgliedsbetriebe damit, 2024 Kurzarbeit beantragen zu müssen.
Dokument öffnen mehr…