Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete
· Alle Sachgebiete
· Wohnungseigentum

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Wohnungseigentum

6303 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2007

IMRRS 2007, 0543
WohnungseigentumWohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 27.08.1985 - 3 W 121/85

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0541
WohnungseigentumWohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Urteil vom 23.12.1981 - 2 U 33/81

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0538
WohnungseigentumWohnungseigentum
Grunddienstbarkeit

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 22.12.1998 - 3 W 232/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0537
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohngeldnachforderungen

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 22.12.1997 - 3 W 221/97

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0536
WohnungseigentumWohnungseigentum
Unwirksame Wahl eines Verwaltungsbeiratsmitgliedes

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 22.09.1983 - 3 W 76/83

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0535
WohnungseigentumWohnungseigentum
Kostenverteilungsschlüssel nach baulichen Veränderungen

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 19.02.1999 - 3 W 24/99

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0533
WohnungseigentumWohnungseigentum
Ungültigkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 17.10.1985 - 3 W 192/85

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0532
WohnungseigentumWohnungseigentum
Verstoß gegen § 138 Abs. 1 BGB durch Veräußerungsbeschränkung

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 17.08.1993 - 3 W 141/93

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0531
WohnungseigentumWohnungseigentum
Arglistige Täuschung über Mängel einer Eigentumswohnung

OLG Zweibrücken, Urteil vom 17.02.1998 - 5 U 67/96

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0530
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 16.12.1986 - 3 W 174/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0529
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 15.08.1986 - 3 W 134/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0528
WohnungseigentumWohnungseigentum
Beseitigung einer Terrasse

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 15.06.1999 - 3 W 69/99

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0527
WohnungseigentumWohnungseigentum
Eintragungshindernis bei Begründung von Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 15.04.1999 - 3 W 60/99

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0525
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 14.05.1998 - 3 W 40/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0524
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 13.06.1986 - 3 W 98/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0523
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohngeldforderungen

OLG Zweibrücken, Urteil vom 12.01.1998 - 7 U 92/97

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0521
WohnungseigentumWohnungseigentum
Beschluss über gerichtliche Vertretung durch Verwalter

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 10.06.1987 - 3 W 53/87

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0520
WohnungseigentumWohnungseigentum
Vollstreckbarkeit von Wohngeldzahlungstiteln

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 10.03.1987 - 3 W 23/87

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0519
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 10.02.1997 - 3 W 200/96

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0518
WohnungseigentumWohnungseigentum
Vertrag über Vertrieb von Eigentumswohnungen

OLG Zweibrücken, Urteil vom 09.07.1998 - 4 U 16/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0517
WohnungseigentumWohnungseigentum
Nutzung eines "Ladens" als Spielsalon

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 09.01.1987 - 3 W 198/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0516
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 08.12.1998 - 3 W 217/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0515
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 08.11.1990 - 3 W 109/90

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0514
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 08.11.1985 - 3 W 210/85

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0513
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 08.10.1976 - 3 W 101/76

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0512
WohnungseigentumWohnungseigentum
Eingetragenes Wohnungsrecht

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 08.09.1986 - 3 W 130/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0511
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 07.11.1986 - 3 W 152/86

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0510
WohnungseigentumWohnungseigentum
Optische Beeinträchtigung durch Loggia-Verglasung

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 07.07.1987 - 3 W 58/87

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0509
WohnungseigentumWohnungseigentum
Nutzung eines "Ladens" als Spielsalon

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 06.10.1987 - 3 W 99/87

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0508
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 06.07.1987 - 3 W 66/87

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0507
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 06.04.1993 - 3 W 50/93

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0506
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 04.11.1991 - 3 W 105/91

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0505
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 03.11.1998 - 3 W 224/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0504
WohnungseigentumWohnungseigentum
Nutzung eines "Cafés" als Bistro mit Spielsalon

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 03.06.1997 - 3 W 91/97

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0503
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Jena, Urteil vom 18.04.1995 - 5 U 921/94

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0502
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Jena, Beschluss vom 14.10.1998 - 6 W 637/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0501
WohnungseigentumWohnungseigentum
Kaufvertrag über Dauerwohnrecht

OLG Jena, Urteil vom 12.04.1995 - 4 U 801/94

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0500
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Stuttgart, Beschluss vom 31.10.1989 - 8 W 37/89

1. Ein Wohnungseigentümer kann nicht verlangen, daß in der Jahresabrechnung eine an § 27 der II, Berechnungsverordnung ausgerichtete Aufgliederung der Ausgaben erfolgt.*)

2. Hat die Wohnungseigentümergemeinschaft unter Mitwirkung eines neuen Miteigentümers beschlossen, das auf die Besitzzeit seines Rechtsvorgängers entfallende Wohngeld von diesem zu erheben, so kann der Beschluß ungeachtet seiner Verbindlichzeit durch einen neuen Beschluß abgeändert und der jetzige Eigentümer zur Zahlung verpflichtet werden.*)

3. Das Rechtsschutzbedürfnis für die Anfechtung eines Wirtschaftsplans fällt weg, wenn über die streitige Frage im Rahmen der Jahresabrechnung beschlossen wird. Daß diese angefochten wird, ändert nichts.*)

4. Der Verwalter kann durch Mehrheitsbeschluß ermächtigt werden, im eigenen Namen Ansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gerichtlich und außergerichtlich geltend zu machen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0499
WohnungseigentumWohnungseigentum
Beschluss über Redezeitbegrenzung in WEG-Versammlung

OLG Stuttgart, Beschluss vom 30.04.1986 - 8 W 531/85

1. Für Streitigkeiten zwischen Wohnungseigentümer und Verwalter ist die Zuständigkeit des Gerichts der freiwilligen Gerichtsbarkeit gegeben, wenn die nach dem Vortrag des antragstellenden Wohnungseigentümers vom Verwalter verletzte Pflicht in einem inneren Zusammenhang mit der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums steht.*)

2. Eine von der Eigentümerversammlung beschlossene Redezeitbegrenzung verletzt nicht die Rechte der Wohnungseigentümer, wenn sie aus sachlichen Gründen (hier: zur ordnungsgemäßen Durchführung der Versammlung) erfolgt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0497
WohnungseigentumWohnungseigentum
Grunddienstbarkeit zur Schaffung von Pkw-Stellplätzen

OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.03.1990 - 8 W 505/89

Pkw-Abstellplätze für eine Wohnungseigentümeranlage können auch dadurch geschaffen werden, daß die Benutzung eines im Eigentum eines Dritten befindlichen Nachbargrundstücks hierfür durch eine Grunddienstbarkeit zugunsten aller jeweiligen Wohnungseigentümer sichergestellt wird.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0494
WohnungseigentumWohnungseigentum
Überzahlung von Verwaltungskosten

OLG Stuttgart, Beschluss vom 25.11.1985 - 8 W 424/84

1. An den Kosten eines Rechtsstreits nach § 18 WEG muß sich auch der obsiegende Beklagte beteiligen.*)

2. Ein Wohnungseigentümer, der Verwaltungskosten über seinen Anteil hinaus bezahlt hat, muß seine Ausgleichsforderung nicht über die Gemeinschaft abwickeln, er kann die anderen Eigentümer unmittelbar in Anspruch nehmen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0493
InsolvenzrechtInsolvenzrecht

OLG Stuttgart, Beschluss vom 25.09.1979 - 8 W 424/79

Ist über das Vermögen eines Wohnungseigentümers das Konkursverfahren eröffnet worden und schuldete er in diesem Zeitpunkt noch rückständige Wohngelder usw. (§ 16 Abs. 2 WEG), so kann ein Beschluß der Eigentümergemeinschaft über eine von allen Wohnungseigentümer zur Deckung des Ausfalls zu erhebende Umlage nicht den Konkursverwalter bezüglich der von ihm verwalteten Wohnungen betreffen; insoweit ist der Beschluß der Eigentümergemeinschaft unwirksam. Eine Konkursforderung kann vom Gläubiger nicht in eine Masseverbindlichkeit umgewandelt werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0492
WohnungseigentumWohnungseigentum
Aufrechenbarkeit gegen Hausgeldbeitragsforderungen

OLG Stuttgart, Beschluss vom 24.01.1989 - 8 W 248/88

§ 322 Abs. 2 ZPO gilt für eine im Streitverfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit zur Aufrechnung gestellte Forderung entsprechend. Über das Bestehen einer solchen Forderung darf nur aufgrund einer zulässigen Aufrechnung entschieden werden. Gegen Hausgeldbeiträge kann nur mit unstreitigen Gegenforderungen oder Ansprüchen aus Notgeschäftsführung aufgerechnet werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0491
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Stuttgart, Beschluss vom 23.09.1969 - 8 W 147/69

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0490
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Stuttgart, Urteil vom 22.07.1998 - 9 U 55/98

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0489
WohnungseigentumWohnungseigentum
Geschäftsunfähiger Wohnungseigentümer in WEG-Versammlung

OLG Stuttgart, Beschluss vom 22.04.1985 - 8 W 68/85

Ist ein Wohnungseigentümer zum Zeitpunkt der Einberufung und Abhaltung einer Wohnungseigentümerversammlung geschäftsunfähig, so begründet dieser Umstand nicht die Nichtigkeit eines in dieser Versammlung gefaßten Beschlusses.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0488
WohnungseigentumWohnungseigentum
Sondernutzungsrecht durch Mehrheitsbeschluss

OLG Stuttgart, Beschluss vom 21.11.1986 - 8 W 581/85

1. Ein Sondernutzungsrecht an einer ohne wirksame Zustimmung angelegten Dachterrasse kann nicht durch Mehrheitsbeschluß eingeräumt werden.*)

2. Wenn der Verwalter nach der Teilungserklärung zwar befugt ist, baulichen Veränderungen zuzustimmen, diese aber an anderer Stelle besagt, daß solche Veränderungen nur aufgrund eines Mehrheitsbeschlusses zu dulden sind, ist die vom Verwalter erteilte Zustimmung nicht wirksam.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0487
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Stuttgart, Beschluss vom 21.07.1988 - 8 W 476/87

1. Ein nicht mehr anfechtbarer Beschluß der Wohnungseigentümerversammlung verliert seine Bestandskraft nicht dadurch, daß nach erneuter Beratung eine Abänderung abgelehnt wird (Abweichung von BayObLGZ 1975, 284, 286).*)

2. Der bestätigende Beschluß kann nur aufgehoben werden, wenn ein Anspruch auf Abänderung des fortwirkenden Erstbeschlusses bestand.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0485
WohnungseigentumWohnungseigentum
Zugangsrecht für im Sondernutzungsrecht stehende Gartenfläche

OLG Stuttgart, Beschluss vom 20.02.2001 - 8 W 555/00

Aus dem Gemeinschaftsverhältnis der Wohnungseigentümer kann sich aus den konkreten Verhältnissen des Einzelfalls ergeben, dass ein Eigentümer mit einem Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche verpflichtet ist, dem benachbarten Miteigentümer, der keinen äußeren Zugang zu seiner ebenfalls im Sondernutzungsrecht stehenden Gartenfläche hat, zu deren ordnungsgemäßer Bewirtschaftung zu bestimmten Zeiten Durchgang zu gewähren*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2007, 0484
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wohnungseigentum

OLG Stuttgart, Beschluss vom 20.01.1997 - 8 AR 62/96

Ein Verweisungsbeschluß des Prozeßgerichts an das für Wohnungseigentumssachen zuständige Amtsgericht ist wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs nicht bindend, wenn die Parteien nur auf den die Abgabe rechtfertigenden Vorlagebeschluß des KG, nicht aber auf die gegenteilige Entscheidung des BGH hingewiesen werden.*)

Dokument öffnen Volltext