imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Beitrag in Kürze
Was ist "Bestandsaufnahme/Begehung"?
AG Hamburg-St.Georg, Urteil vom 01.08.2025
1. Für die Anfechtung sog. Absenkungsbeschlüsse fehlt das Rechtsschutzbedürfnis, weil die ordnungsmäßige Gebrauchmachung von der vorgenannten Beschlusskompetenz durch die Eigentümer inzident im Rahmen einer (möglichen) Anfechtung eines (etwaigen) Sachbeschlusses...

Mit Beitrag
Keine Gesamtschuldnerhaftung der Teileigentümer/Wohnungseigentümer für anteilig umgelegte Kosten
AG Hannover, Urteil vom 13.06.2025
1. Die Formulierung in einer Gemeinschaftsordnung, wonach die Kosten "von der Gesamtheit der Raumeigentümer" zu tragen sind, beschreibt keine gesamtschuldnerische Außenhaftung, sondern stellt eine interne Lastenverteilung im Verhältnis zu den Wohnungseigentümern...

Beitrag in Kürze
Ignorantem Verwalter braucht man nicht mit dem Anwalt zu kommen ...
AG Neuss, Urteil vom 12.02.2025
1. Bei Schäden eines Wohnungseigentümers wegen einer Pflichtverletzung des Verwalters kann der Wohnungseigentümer von der Gemeinschaft Schadensersatz verlangen.2. Eine Haftung des Verwalters kommt in Betracht für Fehler bei der Vorbereitung einer Beschlussfassung,...


Mit Beitrag
Keine vorherige Einsichtnahme: Beschluss anfechtbar?
LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 13.06.2025
1. Eine Anfechtungsklage ist nicht schon dann begründet, wenn dem klagenden Eigentümer vor der Beschlussfassung keine Einsicht in die Verwaltungsunterlagen und Belege gewährt wurde.2. Vielmehr liegt lediglich ein formeller Fehler vor, so dass der Eigentümer vortragen...


Folgen unbestimmter Beschlüsse - Balkonkraftwerk
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 25.07.2025
1. Dürfen nach dem Beschluss Balkonkraftwerke angebracht werden, wenn der Eigentümer die Kosten trägt und das Gebäude nicht beschädigt wird, ohne weitere Einzelheiten (Art, Größe, Installationsort usw.) zu regeln, entspricht er zwar mangels Festlegungen zu der...
Zugehörige Dokumente:

Beschluss zur Abmahnung durch Verwalter ist wie ein Abmahnungsbeschluss anfechtbar
BGH, Urteil vom 04.07.2025
1. Ebenso wie ein Abmahnbeschluss ist auch ein Beschluss, mit dem der Verwalter mit der Abmahnung beauftragt wird, selbstständig anfechtbar.2. Aus einer Abmahnung muss erkennbar werden, dass bei Fortsetzung des beanstandeten Verhaltens die Entziehung des Wohnungseigentums...


Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 28.05.2025
1. Löst sich ein Gebäudeteil infolge von Witterungseinwirkungen spricht die Lebenserfahrung dafür, dass die Anlage entweder fehlerhaft errichtet oder mangelhaft unterhalten ist.2. Der Anscheinsbeweis gilt nicht, wenn ein außergewöhnliches Naturereignis vorliegt,...

Zugehörige Dokumente:

Entfernung der Videoüberwachung trotz bestandskräftigen Beschlusses?