Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Kostenloses ProbeaboOK
 
Derzeit 28 Buchempfehlungen
Anzeige sortieren nach
Neuester Titel
Stöber: Zwangsversteigerungsgesetz
Achenbach
Becker
Drasdo
Gojowczyk
Keller
Kiderlen
Nicht


Stöber: Zwangsversteigerungsgesetz
C.H. Beck (2022)
ISBN 978-3-406-77224-5
€ 159,00

Details
 

imr-online


In diesem Modul stellen wir Ihnen neue Bücher zu allen Themen vor, die wir in den Zeitschriften IMR und IVR bzw. imr-online behandeln. Sie können diese Bücher direkt bei dem jeweiligen Verlag bestellen. Ein Vertrag mit dem id-Verlag kommt hinsichtlich der Buchbestellung nicht zu Stande.

Geburtig, Gerd (Hrsgs.)

Innendämmung im Bestand

Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar

Sachverständige
Innendämmung im Bestand
Fraunhofer IRB Verlag (2010)

2010
92 Seiten
zahlr. farbige Abb.
kartoniert

ISBN 978-3-8167-8236-0
€ 29,00

Die Ausstrahlung von Bestandsgebäuden, oft einhergehend mit reichhaltiger Detailausbildung, ist die Grundlage räumlicher Geborgenheit und somit auch örtlicher Lebensqualität. Um das vertraute Erscheinungsbild zu erhalten, ist eine Verbesserung des Wärmeschutzes und die damit einhergehende gewollte Steigerung der Energieeffizienz nur mit einer innen angeordneten Wärmedämmung zu erreichen. Nachträglich an Außenwänden aufgebrachte Innendämmungen verändern jedoch gravierend das bauphysikalische Verhalten einer bestehenden Konstruktion. Aspekte wie die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen mit möglicher Tauwasserbildung an der bauzeitlichen Innenoberfläche der Wand oder das eingeschränkte Austrocknungspotenzial nach der Schlagregenbeanspruchung sind deshalb besonders zu beachten. Diesem schwierigen Themenkomplex widmete sich der 3. Sachverständigentag der regionalen deutschen Gruppe der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. im November 2009 in Weimar. Das spannungsreiche Themengebiet wird nicht einseitig, sondern in der Wechselwirkung zwischen Nutzen und Gefährdungen, zwischen Möglichkeiten und Risiken kontrovers erörtert und diskutiert.

zurück zur Übersicht