Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Wann ist ein nachbarliches Abwehrrecht verwirkt?
OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2023 - 2 A 1303/22
Dokument öffnen Volltext
Bodenleger muss Beschaffenheit des Bodenaufbaus abklären!
OLG Bamberg, 24.08.2023 - 12 U 58/22
Dokument öffnen Volltext
Geringfügiger Restkaufpreis offen: Bauträger muss Auflassung erklären!
OLG Nürnberg, 29.04.2022 - 13 U 4656/21
Dokument öffnen Volltext
Legionellenbefall des Trinkwassers Mietmangel?
AG Dresden, 16.02.2023 - 143 C 2593/22
Dokument öffnen Volltext
Mit dem Hinweis auf die eigene Kalkulation lässt sich eine Rüge nicht begründen!
OLG Frankfurt, 20.07.2023 - 11 Verg 3/23
Dokument öffnen Volltext
"Produktscharfe" Ausschreibung erfordert umfassende Dokumentation!
VK Mecklenburg-Vorpommern, 09.02.2022 - 3 VK 15/21
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BGH:
Mietpreisbremse: Isolierte Kellerraumvermietung in Berlin nicht begrenzt
Dokument öffnen Beitrag
OLG München:
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit besteht nach Kündigung durch Auftragnehmer fort!
Dokument öffnen IBR 2023, 460
OLG Düsseldorf/BGH:
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts!
Dokument öffnen IBR 2023, 503
OLG Frankfurt/BGH:
Wärmeschutz ist keine Architektenaufgabe!
Dokument öffnen IBR 2023, 521
LG Erfurt:
Alles richtig gemacht und doch verloren!
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Aufhebung der Ausschreibung - aus sachlichen Gründen - auch ohne Aufhebungsgrund!
Dokument öffnen Beitrag
 
ProzessualesProzessuales
Anwalt muss Schriftsätze nicht vorlesen!
LG München I, Beschluss vom 12.09.2023
Sehbehinderte dürfen nicht einfach darauf verwiesen werden, sich die Schriftsätze von ihrem Anwalt vorlesen zu lassen. Sie haben vielmehr das Recht, die Dokumente selbst und eigenständig zur Kenntnis zu nehmen, und zwar so oft wie gewünscht. Deshalb müssen die...

ProzessualesProzessuales
Beitrag in Kürze
Stellung einer § 650f BGB-Sicherheit: Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vollstreckbar!
OLG Schleswig, Urteil vom 06.09.2023
Eine (vorläufige) Vollstreckbarkeitserklärung gegen Sicherheitsleistung ist nicht erforderlich, weil Gegenstand der verurteilten Leistung lediglich die Verpflichtung zu einer Sicherheitsleistung ist. Diese Verpflichtung zur Sicherheitsleistung ist nicht von einer...
ProzessualesProzessuales
Keine ladungsfähige Anschrift des Klägers: Klage nicht ordnungsgemäß erhoben!
BGH, Urteil vom 07.07.2023
Eine ordnungsgemäße Klageerhebung setzt grundsätzlich die Angabe der ladungsfähigen Anschrift des Klägers voraus; die Adresse eines Postdienstleisters, der lediglich mit der Weiterleitung der an den Kläger gerichteten Post beauftragt ist, reicht hierfür nicht aus.*)
Zugehörige Dokumente:
ProzessualesProzessuales
Mit Beitrag
Vergleichskosten sind keine Kosten des Rechtsstreits!
OLG Hamm, Beschluss vom 13.06.2023
1. Die Kosten des Rechtsstreits umfassen nicht die Kosten eines Vergleichs.
2. Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, gelten die Kosten eines Prozessvergleichs als gegeneinander aufgehoben.

ProzessualesProzessuales
Verlegungsantrag kurz vor dem Termin: Anforderungen an das ärztliche Attest?
OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 26.07.2023
Die Verhandlungsunfähigkeit einer Partei ist grundsätzlich durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Wird dieses erst kurz vor dem Termin vorgelegt und mit einer Erkrankung begründet, muss der Verhinderungsgrund so konkret dargelegt sein, dass das Gericht ohne...
Zugehörige Dokumente:
SachverständigeSachverständige
107% Vorschussüberschreitung ist erheblich!
LG Berlin, Beschluss vom 21.08.2023
1. Ein Sachverständiger ist grundsätzlich an seine eigene Kostenschätzung und die entsprechende Vorschussbemessung gebunden. Ein Hinweis auf eine Kostenüberschreitung muss rechtzeitig erfolgen. 107 % Überschreitung des Vorschusses sind eine erhebliche Überschreitung.*)
2....
RechtsanwälteRechtsanwälte
Antrag auf Fristverlängerung: Was ist vom Rechtsanwalt zu veranlassen?
BGH, Beschluss vom 02.08.2023
Bei einem Fristverlängerungsantrag muss das hypothetische Ende der beantragten Fristverlängerung bei oder alsbald nach Einreichung des Verlängerungsantrags im Fristenbuch eingetragen, als vorläufig gekennzeichnet und rechtzeitig - spätestens nach Eingang der gerichtlichen...
Zugehörige Dokumente:
ProzessualesProzessuales
Algarve, Bretagne, Kreta - wo wollen wir uns verklagen?
OLG Hamm, Urteil vom 25.04.2022; BGH, Beschluss vom 10.05.2023
1. Das Gericht eines Mitgliedstaates ist (ausschließlich) zuständig, wenn die Parteien unabhängig von ihrem Wohnsitz eine solche Gerichtsstandsvereinbarung getroffen haben, außer die Vereinbarung ist nach dem Recht dieses Mitgliedstaates materiell ungültig.
2. Die...
Zugehörige Dokumente:
Rechtsanwälte und NotareRechtsanwälte und Notare
Schriftsatzkündigung ade? Zur Unwirksamkeit der mietrechtlichen Kündigung im gerichtlichen elektronischen Rechtsverkehr
(Frank Hartmann)