Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Beauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote BGH, 18.07.2025 - V ZR 76/24 VolltextObjekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch! OLG Naumburg, 29.04.2025 - 2 U 40/24 VolltextErst die Leistung, dann die Vergütung! OLG Schleswig, 25.07.2025 - 1 U 16/24 VolltextWer Geld hinterlegt, kann Zahlung an sich verlangen! BGH, 20.08.2025 - VII ZB 4/25 VolltextAufklärungsverlangen muss konkret und positionsbezogen sein! VK Nordbayern, 28.07.2025 - RMF-SG21-3194-10-28 Volltext
OLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! BeitragZeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! BeitragOLG Hamm: Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen! Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung? LangaufsatzLG Frankfurt/Main: Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet! IMR 2025, 369VK Bund: 10,9 Mio. Euro = 10.900.000 Euro? Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG Celle: Äquipollentes Parteivorbringen - das gibt es wirklich in der Praxis? BeitragOLG Oldenburg: Streitverkündeter tritt nach Beendigung des sBV bei: Ergänzungsfragen unzulässig! BeitragBGH: Nach Kostenentscheidung im Klageverfahren: sBV-Kostenbeschluss wirkungslos! BeitragBayObLG: Gerichtsstand bei einem VOB/B-Vertrag? BeitragOLG München: Klageerweiterung auf Sachverständigen als Ablehnungsgrund? BeitragVGH Baden-Württemberg: Kann sich einzelner Wohnungseigentümer gegen Bebauungsplan wehren? BeitragOLG Frankfurt: Gutachtenmängel nicht behoben: Vergütung wird "auf null" gekürzt! Beitrag
OLG Schleswig: Erst die Leistung, dann die Vergütung! VolltextBGH: Streit- und Beschwerdewert WEG-rechtlicher Beschlussanfechtung? VolltextOLG München: Streitwert der Beauftragung eines Rechtsanwalts in WEG-Sache? VolltextOLG Celle: Wenn die Steilvorlage des Beklagten ungenutzt bleibt ... VolltextLG Karlsruhe: Wann verjährt ein Anspruch aus einer selbstschuldnerischen Bürgschaft? VolltextBGH: Wann ist allgemeine Glätte hinreichend substanziiert dargelegt? VolltextOLG München: Klageerweiterung auf Sachverständigen = Ablehnungsgrund? Volltext
Vor Gericht muss es manchmal schnell gehen. Was läge da näher als für die Verständigung auf E-Mails zu setzen? Gleichwohl ist im Gerichtsbetrieb in Deutschland nach wie vor das Fax deutlich beliebter. Was hat das für Nachteile? Und hat das Fax auch Vorteile? Eine Betrachtung.
mehr…