Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
OLG Frankfurt, 11.01.2023 - 29 U 191/21
Dokument öffnen Volltext
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
VK Bund, 28.03.2024 - VK 2-25/24
Dokument öffnen Volltext
Vollmacht ist im Original einzureichen!
BGH, 23.01.2024 - VI ZB 88/21
Dokument öffnen Volltext
Zu § 650f BGB-Sicherheit verurteilt: Höhe der Vollstreckungssicherheit?
KG, 07.05.2024 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
Was noch in der Planung ist, gehört nicht zum Auftrag!
VK Rheinland, 08.05.2024 - VK 12/24
Dokument öffnen Volltext
Vertrag über die Vermittlung von Mandaten ist unwirksam!
BGH, 18.04.2024 - IX ZR 89/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
VK Bund:
"Passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos!
Dokument öffnen IBR 2024, 312
Neueste Beiträge:
OLG Frankfurt:
Aufgrund unzureichender gerichtlicher Vorgaben gegebenenfalls nicht verwertbares Gutachten wird vergütet!
Dokument öffnen Beitrag
BFH:
Keine Terminsverlegung wegen eines Kurzurlaubs "ins Blaue"
Dokument öffnen Beitrag
OLG Hamm:
Selbständiges Beweisverfahren: Bis wann ist die Kostenentscheidung gem. § 494a Abs. 2 ZPO angreifbar?
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Veräußerungszustimmung durch "die übrigen Wohnungseigentümer": Klagegegner?
Dokument öffnen Beitrag
OLG München:
Prüfung der Empfangsbereitschaft: Vorlage des beA-Nachrichtenjournals?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Dresden:
Allein die enge fachliche Beziehung ist kein Befangenheitsgrund!
Dokument öffnen Beitrag
BAG:
Anforderungen an den Antritt von Zeugenbeweis?
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Vertrag über die Vermittlung von Mandaten ist unwirksam!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Zustimmungsklage richtet sich gegen die Gemeinschaft
Dokument öffnen Volltext
BFH:
Keine Terminsverlegung wegen eines Kurzurlaubs "ins Blaue"
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Kläger sagt: "Gewerberaummietvertrag" - dann ist es so!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Streit um Zustellungsdatum: Vorlage des beA-Nachrichtenjournals angeordnet!
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamm:
Mündliche Anhörung des Sachverständigen: Wer macht da das Protokoll?
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamm:
Hauptsacheklage vor Kostenentscheidung erhoben: Keine Kostenentscheidung im sBV!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Prozessrecht


Online seit 2023

Elektronischer Rechtsverkehr auch für Verbandssyndikusanwälte
Bild
© Norbert Frank
Ein Syn­di­kus­rechts­an­walt, der für einen Ver­band nach dem ArbGG und der BRAO Rechts­dienst­leis­tun­gen ge­gen­über den Mit­glie­dern er­bringt, muss laut Bun­des­ar­beits­ge­richt den elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehr zur Tä­tig­keit bei Ge­richt nut­zen. Dafür spre­che, dass das ArbGG nicht zwi­schen An­wäl­ten und Ver­bands­syn­di­kus­an­wäl­ten un­ter­schei­de. Per Te­le­fax und in Pa­pier­form ein­reich­te Schrift­sät­ze er­füll­ten daher nicht die ge­setz­li­chen Form­er­for­der­nis­se.
Dokument öffnen mehr…