Immobilien- und Mietrecht.

Volltexturteile nach Sachgebieten
16193 Entscheidungen insgesamt
Online seit 2009
IMRRS 2009, 1118
BGH, Beschluss vom 25.05.2009 - II ZR 112/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1117

BGH, Beschluss vom 12.02.2009 - Xa ZB 22/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1116

BGH, Urteil vom 26.05.2009 - XI ZR 242/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1115

BGH, Beschluss vom 26.02.2009 - IX ZB 276/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1114

BGH, Beschluss vom 24.04.2009 - II ZR 133/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1113

BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - IX ZB 19/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1112

BGH, Beschluss vom 14.05.2009 - IX ZB 264/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1111

BGH, Beschluss vom 22.01.2009 - IX ZA 51/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1110

BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - IX ZR 71/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1109

BGH, Beschluss vom 18.05.2009 - VI ZR 39/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1108

BGH, Urteil vom 02.04.2009 - IX ZR 196/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1107

BGH, Beschluss vom 09.06.2009 - IX ZR 63/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1106

BGH, Beschluss vom 02.04.2009 - IX ZR 178/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1105

BGH, Beschluss vom 22.01.2009 - IX ZB 3/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1104

BGH, Beschluss vom 12.02.2009 - IX ZR 11/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1103

BGH, Beschluss vom 16.12.2008 - IX ZR 229/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1102

BGH, Beschluss vom 19.03.2009 - IX ZA 2/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1101

BGH, Beschluss vom 05.03.2009 - IX ZR 185/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1099

BGH, Beschluss vom 23.06.2009 - VI ZR 284/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1098

BGH, Beschluss vom 20.04.2009 - II ZR 150/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1097

BGH, Urteil vom 23.04.2009 - Xa ZR 14/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1096

BGH, Beschluss vom 05.03.2009 - IX ZB 123/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1094

BGH, Beschluss vom 23.04.2009 - IX ZR 44/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1093

BGH, Beschluss vom 05.05.2009 - IX ZR 55/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1092

BGH, Beschluss vom 26.05.2009 - XI ZR 118/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1091

BGH, Beschluss vom 11.02.2009 - IX ZB 25/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1089

BGH, Urteil vom 28.04.2009 - XI ZR 228/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1088

BGH, Beschluss vom 21.01.2009 - Xa ZB 21/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1087

BGH, Urteil vom 26.03.2009 - Xa ZR 1/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1086

BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - IX ZR 25/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1085

BGH, Beschluss vom 02.04.2009 - IX ZR 114/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1084

BGH, Beschluss vom 26.05.2009 - VI ZB 71/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1083

BGH, Beschluss vom 11.05.2009 - II ZR 105/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1082

BGH, Beschluss vom 14.05.2009 - IX ZR 141/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1080

BGH, Beschluss vom 14.05.2009 - IX ZB 54/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1079

BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - IX ZR 194/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1078

BGH, Beschluss vom 24.06.2009 - IV ZR 104/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1077

BGH, Beschluss vom 20.05.2009 - IV ZR 46/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1075

BGH, Beschluss vom 09.06.2009 - VI ZR 138/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1074

BGH, Beschluss vom 17.06.2009 - IV ZA 19/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1071

BGH, Beschluss vom 07.05.2009 - V ZB 12/09
Bei der Grundstücksversteigerung zum Zweck der Aufhebung der Gemeinschaft ist das Einzelausgebot der Miteigentumsanteile unzulässig.*)

IMRRS 2009, 1070

BGH, Beschluss vom 04.06.2009 - V ZR 238/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1068

BGH, Beschluss vom 28.05.2009 - V ZB 50/09
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2009, 1067

OLG Hamm, Beschluss vom 22.06.2009 - 19 W 8/09
Eine Frist zur Klageerhebung ist im selbständigen Beweisverfahren auf Antrag des Antragsgegners auch dann zu bestimmen, wenn schon ein von dem Antragsgegner eingeleitetes Mahnverfahren anhängig ist, aber nicht betrieben wird.*)

IMRRS 2009, 1062

OLG Oldenburg, Beschluss vom 21.08.2008 - 9 U 44/08
Bei einer Vielzahl besicherter Forderungen, insbesondere unterschiedlicher Gläubiger, muss der als Bürge in Anspruch genommene Schuldner anhand des Mahnbescheids erkennen können, aufgrund welcher Hauptforderungen er in Anspruch genommen wird.

IMRRS 2009, 1060

OLG Frankfurt, Beschluss vom 06.02.2009 - 4 W 72/08
1. Ein Klageantrag, mit dem ein zeitlich befristetes Notwegerecht geltend gemacht wird, braucht nicht auch den genauen Umfang und den kalendarischen Zeitraum der Inanspruchnahme des fremden Grundstückes anzugeben.*)
2. Zum Umfang der richterlichen Gestaltungsbefugnis nach § 917 Abs. 1 S. 2 BGB.*)

IMRRS 2009, 1055

KG, Beschluss vom 17.04.2009 - 1 W 418/08
Mehrere Versuche der Vollstreckung einer auf Herausgabe der Wohnungsschlüssel lautenden einstweiligen Verfügung stellen - nur - eine Vollziehungsmaßnahme im Sinne des § 18 Nr. 4 RVG dar, wenn sie in innerem Zusammenhang stehen.*)

IMRRS 2009, 1052

KG, Beschluss vom 05.06.2009 - 1 W 77/09
1. Die Kosten eines Beteiligten im selbstständigen Beweisverfahren sind aufgrund der Kostenentscheidung des Hauptsacheverfahrens als Kosten des Rechtsstreits auch dann festzusetzen, wenn im Rechtsstreit auf Seiten des Beteiligten weitere Streitgenossen hinzugetreten sind.*)
2. Werden die Streitgenossen im Rechtsstreit von demselben Anwalt vertreten, so ist die im selbstständigen Beweisverfahren für nur einen Streitgenossen entstandene Verfahrensgebühr gleichwohl auf die für die gemeinsame Vertretung entstandene Verfahrensgebühr anzurechnen; diese wird im Umfang der Gleichheit des Gegenstandes nach RVG-VV Nr. 1008 erhöht.*)

IMRRS 2009, 1045

BGH, Beschluss vom 18.05.2009 - IV ZR 57/08
Das von einer Partei auf ein gerichtlich eingeholtes Gutachten vorgelegte entgegenstehende Privatgutachten muss der Richter erkennbar verwerten. Dieses Privatgutachten kann den Richter veranlassen, von Amts wegen weiteren Beweis zu erheben.

IMRRS 2009, 1041

BGH, Beschluss vom 05.06.2008 - V ZR 185/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)
