Immobilien- und Mietrecht.

Volltexturteile nach Sachgebieten
16191 Entscheidungen insgesamt
Online seit 2008
IMRRS 2008, 2228
BGH, Beschluss vom 04.04.2007 - III ZB 108/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2227

BGH, Beschluss vom 17.09.2008 - III ZA 7/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2226

BGH, Beschluss vom 21.05.2008 - III ZR 194/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2225

BGH, Beschluss vom 31.01.2008 - III ZR 108/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2224

BGH, Beschluss vom 30.11.2006 - III ZR 16/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2223

BGH, Beschluss vom 27.09.2007 - III ZR 284/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2222

BGH, Beschluss vom 25.09.2008 - III ZB 69/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2221

BGH, Beschluss vom 17.09.2008 - III ZR 129/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2220

BGH, Beschluss vom 06.12.2007 - III ZR 302/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2219

BGH, Beschluss vom 27.11.2008 - III ZB 59/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2218

BGH, Beschluss vom 22.09.2008 - II ZR 261/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2217

BGH, Beschluss vom 20.10.2008 - II ZR 291/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2216

BGH, Beschluss vom 11.06.2007 - II ZA 16/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2215

BGH, Beschluss vom 01.09.2008 - II ZR 52/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2213

BGH, Beschluss vom 19.07.2006 - II ZA 1/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2212

BGH, Beschluss vom 26.11.2007 - II ZA 17/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2211

BGH, Beschluss vom 06.11.2006 - II ZR 314/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2210

BGH, Beschluss vom 15.02.2006 - II ZR 246/04
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2209

BGH, Beschluss vom 12.06.2006 - II ZR 71/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2208

BGH, Beschluss vom 21.07.2008 - II ZR 285/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2207

BGH, Beschluss vom 14.07.2008 - II ZR 222/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2206

BGH, Beschluss vom 21.07.2008 - II ZR 284/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2205

BGH, Beschluss vom 03.07.2006 - II ZR 64/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2204

BGH, Beschluss vom 25.09.2006 - II ZR 202/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2203

BGH, Beschluss vom 21.07.2008 - II ZR 230/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2202

BGH, Beschluss vom 17.10.2006 - II ZR 113/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2201

BGH, Beschluss vom 21.05.2007 - II ZR 154/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2200

BGH, Beschluss vom 11.10.2007 - II ZR 195/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2199

BGH, Beschluss vom 10.03.2008 - II ZR 135/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2198

BGH, Beschluss vom 04.12.2006 - II ZB 2/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2197

BGH, Beschluss vom 21.08.2006 - II ZB 12/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2196

BGH, Beschluss vom 14.07.2008 - II ZR 92/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2195

BGH, Beschluss vom 08.01.2007 - II ZR 254/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2191

BGH, Beschluss vom 02.12.2008 - VI ZB 63/07
Einer juristischen Person kann wegen der Teilnahme ihres Geschäftsführers an einem Gerichtstermin ein Anspruch auf Verdienstausfall zustehen.*)

IMRRS 2008, 2190

BGH, Beschluss vom 22.10.2008 - XII ZB 110/06
Haben die Parteien den Versorgungsausgleich vertraglich ausgeschlossen, so hindert § 53 d FGG das Familiengericht nicht, durch eine feststellende Entscheidung auszusprechen, dass eine Entscheidung über den Versorgungsausgleich nicht stattfindet. Diese Feststellung ist, weil auf einer - die Wirksamkeit der Vereinbarung umfassenden - Rechtsprüfung beruhend, mit der befristeten Beschwerde anfechtbar; sie erwächst ggf. in Rechtskraft (Abgrenzung zu den Senatsbeschlüssen vom 20. Februar 1991 - XII ZB 125/88 - FamRZ 1991, 679, 680 und vom 6. März 1991 - XII ZB 88/90 - FamRZ 1991, 681 f.).*)

IMRRS 2008, 2186

BGH, Urteil vom 16.10.2008 - IX ZR 183/06
Zu den Voraussetzungen der Übertragung eines anhängigen Verfahrens auf einen anderen Spruchkörper durch Präsidiumsbeschluss.*)

IMRRS 2008, 2184

BGH, Beschluss vom 18.11.2008 - VI ZB 24/08
Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten eines vorprozessual beauftragten Privatsachverständigen kann auch dann bestehen, wenn bei Erteilung des Gutachtensauftrags ausreichende Anhaltspunkte für einen versuchten Versicherungsbetrug gegeben waren und das im Einzelnen nicht angegriffene Gutachten aufzeigt, dass Ersatz von Schäden begehrt wurde, die durch den Unfall nicht entstanden sein können (Bestätigung des Senatsbeschlusses vom 14. Oktober 2008 - VI ZB 16/08).*)

IMRRS 2008, 2183

BGH, Urteil vom 20.11.2008 - IX ZR 130/07
Verfügt der Schuldner nach Aussetzung der Vollziehung einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung der Finanzverwaltung über das gepfändete Konto, werden die Insolvenzgläubiger dadurch benachteiligt.*)

IMRRS 2008, 2179

OLG München, Beschluss vom 08.12.2008 - 32 Wx 156/08
Entscheidet das Amtsgericht in einem Verfahren, das vor dem 02.07.2007 anhängig geworden ist einheitlich auch über einen Erweiterungsantrag, der nach dem 01.07.2007 eingegangen ist, nach den Vorschriften des FGG, so bestimmt sich die Zuständigkeit des Beschwerdegerichts nach dem FGG. § 72 Abs. 2 GVG n.F. ist in solchen Fällen nicht anzuwenden.*)

IMRRS 2008, 2174

BGH, Beschluss vom 26.06.2008 - I ZA 5/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2173

BGH, Beschluss vom 14.08.2008 - I ZB 87/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2172

BGH, Beschluss vom 14.08.2008 - I ZR 17/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2171

BGH, Beschluss vom 24.04.2008 - I ZR 36/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2169

BGH, Beschluss vom 03.04.2008 - I ZR 94/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2168

BGH, Beschluss vom 19.04.2007 - I ZB 5/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2166

BGH, Beschluss vom 30.10.2008 - I ZR 24/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IMRRS 2008, 2128

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.08.2008 - 10 W 53/08
1. Für die Mitwirkung des Prozessbevollmächtigten eines Streithelfers bei Abschluss eines Vergleichs der Hauptparteien fällt eine Einigungsgebühr nach RVG VV-Nr. 1000 an, wenn der Vergleich auch eine Regelung hinsichtlich eines Rechtsverhältnisses des Streithelfers im Verhältnis zu einer der beiden Prozessparteien enthält; dies ist zu bejahen, wenn der Vergleich eine Regelung betreffend die Kosten der Nebenintervention enthält.*)
2. Nach der Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs vom 03.07.2006, II ZB 31/05 fällt die Terminsgebühr auch dann an, wenn in einem Verfahren, für das die mündliche Verhandlung vorgeschrieben ist, auf Vorschlag des Gerichts ein schriftlicher Vergleich geschlossen wird. Dieser Rechtssprechung schließt sich der Senat unter Aufgabe seiner Rechtsauffassung im Beschluss vom 21.07.2005, II-10 WF 11/05 an.*)
3. Wird in dem Vergleich in Bezug auf den Streithelfer ausschließlich eine Kostenregelung getroffen, so bemessen sich etwaige anfallende Termins- und Einigungsgebühren nach dem Wert aller dem Streithelfer bis zum Vergleich entstandenen Kosten und nicht nach dem Wert der Hauptsache.*)

IMRRS 2008, 2107

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 21.07.2008 - 4 W 63/08
Die Kosten eines im Rechtstreit von einer Partei hinzugezogenen Privatgutachters sind nicht erstattungsfähig, wenn dazu kein Anlass bestand.*)

IMRRS 2008, 2016

OLG Naumburg, Urteil vom 23.09.2008 - 9 U 41/08
Erweist sich eine erlassene einstweilige Verfügung als teils gerechtfertigt, aber auch teils unbegründet, so kann der Schuldner nur Ersatz der Nachteile verlangen, die ihm erwachsen sind, weil er die einstweilige Verfügung - auch - in ihrem rechtswidrigen Teil befolgt hat.*)

IMRRS 2008, 2010

BGH, Beschluss vom 03.07.2008 - III ZA 8/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)
