imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Deckt eine „Sorglos-Hausratversicherung“ alle Hotelkosten ab?
OLG Saarbrücken, Urteil vom 08.09.2023
Die Regelung in den Bedingungen eines Hausratversicherers, wonach "die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten ... für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die ansonsten ständig bewohnte Wohnung unbewohnbar...

Mit Beitrag
Kein Wiederaufbau, keine Erstattung des Neuwertschadens!
OLG Brandenburg, Urteil vom 21.12.2022
1. Der Versicherungsnehmer erwirbt, wenn für (ganz oder zumindest überwiegend gewerblich genutzten) Betriebs- und Geschäftsgebäude – die Entschädigung zum Neuwert vereinbart ist, den Anspruch auf den Neuwertanteil (die Neuwertspitze) nur, soweit und sobald innerhalb...

Mit Beitrag
Auftragnehmer insolvent: Muss der Versicherer an den Auftraggeber zahlen?
OLG Frankfurt, Urteil vom 09.05.2023
1. Aufgrund des im Haftpflichtversicherungsrecht herrschenden Trennungsprinzips besteht im Regelfall kein Direktanspruch des geschädigten Auftraggebers gegen den Haftpflichtversicherer des Auftragnehmers.2. Die Haftpflichtansprüche zwischen dem geschädigten Auftraggeber...


Versicherungsmakler verletzt Obliegenheit: Versicherer wird leistungsfrei!
OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2022
Der Versicherungsnehmer muss sich eine durch den von ihm in die Schadensregulierung eingeschalteten Versicherungsmakler begangene arglistige Verletzung einer vertraglich vereinbarten Auskunftsobliegenheit zurechnen lassen mit der Folge, dass der Versicherer leistungsfrei wird....
Zugehörige Dokumente:

Bodenabsenkung durch Austrocknung: Weder Erdfall noch Erdrutsch!
OLG Dresden, Urteil vom 26.07.2023
Eine durch Austrocknung des Bodens erfolgende Bodenabsenkung mit der Folge von Gebäudeschäden ist weder als Erdfall noch als Erdrutsch anzusehen.*)
Zugehörige Dokumente:

Beitrag in Kürze
Vorschaden nicht abgrenzbar: Bauleistungsversicherer muss nicht zahlen!
OLG Frankfurt, Urteil vom 25.01.2023
1. Im Fall von Vorschäden kann der geschädigte Versicherungsnehmer mit dem späteren Schadensereignis kompatible Schäden nur dann ersetzt verlangen, wenn mit überwiegender Wahrscheinlichkeit feststeht, dass sie bereits im Rahmen eines Vorschadens entstanden sind....