Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Wann ist ein nachbarliches Abwehrrecht verwirkt?
OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2023 - 2 A 1303/22
Dokument öffnen Volltext
Bodenleger muss Beschaffenheit des Bodenaufbaus abklären!
OLG Bamberg, 24.08.2023 - 12 U 58/22
Dokument öffnen Volltext
Geringfügiger Restkaufpreis offen: Bauträger muss Auflassung erklären!
OLG Nürnberg, 29.04.2022 - 13 U 4656/21
Dokument öffnen Volltext
Legionellenbefall des Trinkwassers Mietmangel?
AG Dresden, 16.02.2023 - 143 C 2593/22
Dokument öffnen Volltext
Mit dem Hinweis auf die eigene Kalkulation lässt sich eine Rüge nicht begründen!
OLG Frankfurt, 20.07.2023 - 11 Verg 3/23
Dokument öffnen Volltext
"Produktscharfe" Ausschreibung erfordert umfassende Dokumentation!
VK Mecklenburg-Vorpommern, 09.02.2022 - 3 VK 15/21
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BGH:
Mietpreisbremse: Isolierte Kellerraumvermietung in Berlin nicht begrenzt
Dokument öffnen Beitrag
OLG München:
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit besteht nach Kündigung durch Auftragnehmer fort!
Dokument öffnen IBR 2023, 460
OLG Düsseldorf/BGH:
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts!
Dokument öffnen IBR 2023, 503
OLG Frankfurt/BGH:
Wärmeschutz ist keine Architektenaufgabe!
Dokument öffnen IBR 2023, 521
LG Erfurt:
Alles richtig gemacht und doch verloren!
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Aufhebung der Ausschreibung - aus sachlichen Gründen - auch ohne Aufhebungsgrund!
Dokument öffnen Beitrag
 
VersicherungsrechtVersicherungsrecht
Deckt eine „Sorglos-Hausratversicherung“ alle Hotelkosten ab?
OLG Saarbrücken, Urteil vom 08.09.2023
Die Regelung in den Bedingungen eines Hausratversicherers, wonach "die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten ... für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die ansonsten ständig bewohnte Wohnung unbewohnbar...
VersicherungsrechtVersicherungsrecht
Mit Beitrag
Kein Wiederaufbau, keine Erstattung des Neuwertschadens!
OLG Brandenburg, Urteil vom 21.12.2022
1. Der Versicherungsnehmer erwirbt, wenn für (ganz oder zumindest überwiegend gewerblich genutzten) Betriebs- und Geschäftsgebäude – die Entschädigung zum Neuwert vereinbart ist, den Anspruch auf den Neuwertanteil (die Neuwertspitze) nur, soweit und sobald innerhalb...

VersicherungsrechtVersicherungsrecht
Mit Beitrag
Auftragnehmer insolvent: Muss der Versicherer an den Auftraggeber zahlen?
OLG Frankfurt, Urteil vom 09.05.2023
1. Aufgrund des im Haftpflichtversicherungsrecht herrschenden Trennungsprinzips besteht im Regelfall kein Direktanspruch des geschädigten Auftraggebers gegen den Haftpflichtversicherer des Auftragnehmers.
2. Die Haftpflichtansprüche zwischen dem geschädigten Auftraggeber...

VersicherungenVersicherungen
Versicherungsmakler verletzt Obliegenheit: Versicherer wird leistungsfrei!
OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2022
Der Versicherungsnehmer muss sich eine durch den von ihm in die Schadensregulierung eingeschalteten Versicherungsmakler begangene arglistige Verletzung einer vertraglich vereinbarten Auskunftsobliegenheit zurechnen lassen mit der Folge, dass der Versicherer leistungsfrei wird....
Zugehörige Dokumente:
VersicherungenVersicherungen
Bodenabsenkung durch Austrocknung: Weder Erdfall noch Erdrutsch!
OLG Dresden, Urteil vom 26.07.2023
Eine durch Austrocknung des Bodens erfolgende Bodenabsenkung mit der Folge von Gebäudeschäden ist weder als Erdfall noch als Erdrutsch anzusehen.*)
Zugehörige Dokumente:
VersicherungsrechtVersicherungsrecht
Beitrag in Kürze
Vorschaden nicht abgrenzbar: Bauleistungsversicherer muss nicht zahlen!
OLG Frankfurt, Urteil vom 25.01.2023
1. Im Fall von Vorschäden kann der geschädigte Versicherungsnehmer mit dem späteren Schadensereignis kompatible Schäden nur dann ersetzt verlangen, wenn mit überwiegender Wahrscheinlichkeit feststeht, dass sie bereits im Rahmen eines Vorschadens entstanden sind....