Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Zuschlagshöhe bei Nachträgen?
KG, 18.07.2025 - 21 U 176/24
Dokument öffnen Volltext
Fehlende Brandschutzdokumentation ist ein (Bau-)Mangel!
OLG Naumburg, 07.06.2023 - 2 U 24/22
Dokument öffnen Volltext
„Vergleichbar“ heißt weder „identisch“ noch „gleich“!
BayObLG, 05.08.2025 - Verg 2/25
Dokument öffnen Volltext
Beauftragung eines Anwalts für 150 - 300 Euro?
AG Hamburg-St. Georg, 25.07.2025 - 980b C 3/25 WEG
Dokument öffnen Volltext
Erstmaliges Bestreiten in der Berufungsinstanz kann zuzulassen sein!
BGH, 03.07.2025 - V ZR 181/24
Dokument öffnen Volltext
Vorbehalt der Rechnungskürzung ist kein Kündigungsgrund!
OLG Brandenburg, 23.07.2025 - 4 U 92/24
Dokument öffnen Volltext
Wo das Geld der Mandanten ruht: Sammelanderkonten vor dem Aus?
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 11. August)


Neueste Leseranmerkungen
VK Bund:
10,9 Mio. Euro = 10.900.000 Euro?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Zeitschriftenschau:
Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!
Dokument öffnen Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Neueste Beiträge:
KG:
Rechtsmittelfrist für Streithelfer läuft mit Zustellung an die Hauptpartei!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare von Rechtsanwälten sind herabzusetzen!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Wann ist ein Bauvertrag teilbar?
Dokument öffnen Beitrag
LSG Baden-Württemberg:
Doppelte Durchsicht der Akte ist nicht voll vergütungsfähig!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Insolvenz des Auftragnehmers: Ist bei Nichterfüllungswahl eine Abnahme erforderlich?
Dokument öffnen Beitrag
KG/BGH:
Wann ist eine Zwischenfeststellungsklage zulässig?
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Rechtsanwälte dürfen privat nicht faxen!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Nürnberg:
Überschreitung des Gutachtensauftrags als Ablehnungsgrund?
Dokument öffnen Volltext
KG:
Rechtsmittelfrist für Streithelfer läuft mit Zustellung an Partei!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Verzögerung der Empfangsbereitschaft ist treuwidrig!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Auslagenvorschuss trotz Erinnerung nicht eingezahlt: sBV beendet!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Besicherter Anspruch besteht nicht: Bürgschaft auf erstes Anfordern wertlos!
Dokument öffnen Volltext
BayObLG:
Befangenheit wegen Gutachtenmängeln?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare sind herabzusetzen!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Prozessrecht

Letzte 30 Tage: 20 Nachrichten

20 Nachrichten - (14947 in Alle Sachgebiete)

Online seit gestern

Ablehnungsgesuch per beA: 12 Minuten vor Urteilsverkündung reicht
Bild
© serggn - iStock
Flattert ein Befangenheitsantrag ins Postfach, darf das Gericht nicht weiter verhandeln oder gar entscheiden. Der BFH hob jetzt ein Urteil auf, weil 12 Minuten vorher ein Antrag auf dem beA-Server eingegangen war. Dass die Richterin davon nichts wusste, sei unerheblich.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 13. August

Bauwirtschaft in Baden-Württemberg fordert konsequentes Handeln bei maroden Brücken in Mannheim
Bild
© Stefan_Weiss - Fotolia.com
Finanzierung der Zustandsprüfungen aller Brücken im Stadtgebiet schnellstmöglich sicherstellen

In der Stadt Mannheim sind rund hundert Brücken sanierungsbedürftig und in einem schlechten Zustand. Ein Drittel aller Mannheimer Brückenbauwerke wird von Bauwerkprüfern mit der schlechtesten Zustandsnote klassifiziert (3,5 bis 4,0). Insgesamt ist der Großteil aller Brücken 50 Jahre alt oder gar älter - die Lage ist alarmierend! Neben raschen Sanierungsmaßnahmen fordert die Bauwirtschaft Baden-Württemberg auch eine schnellstmögliche Finanzierung der notwendigen Zustandsprüfungen für alle Brücken im Stadtgebiet.
Dokument öffnen mehr…

Insolvenzwelle sollte Regierung alarmieren
Bild
© franconiaphoto - iStock
Die Insolvenzwelle erfasst jetzt den Mittelstand: Die Amtsgerichte verzeichnen einen Anstieg der Insolvenzanmeldungen von 19,2 Prozent in Vergleich zum Vorjahr. Betroffen sind insbesondere kleinere Unternehmen. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) vermeldet in seiner Monatsanalyse sogar 64 Prozent mehr Firmenpleiten als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Coronapandemie.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 12. August

Insolvenzen nehmen zu
Bild
© blende11.photo - Fotolia.com
Mit Pressemitteilung vom 11.08.2025 veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Insolvenzzahlen von Unternehmen für den Monat Juli 2025. Laut vorläufigen Angaben ist die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Juli 2024 um 19,2 Prozent gestiegen. Ein überraschend hoher Anstieg, der allerdings noch keine Trendwende bedeuten muss.
Dokument öffnen mehr…

Eingangszahlen und Verfahrensdauern steigen
Bild
© AnnaStills - iStock
Wie schon 2023 sind auch im vergangenen Jahr wieder mehr Zivilverfahren eröffnet worden. Die Amtsgerichte kommen mit dem Anstieg gut klar, die Landgerichte deutlich schlechter, analysiert Peter Bert.
Dokument öffnen mehr…

Doppelrolle als Notar macht Anwaltsvertrag nichtig
Bild
© Norbert Frank
Wer erst als Notar einen umstrittenen Adoptionsantrag beurkundet und dann als Rechtsanwalt den Vater weiter gegen seine leibliche Tochter vertritt, riskiert sein Rechtsanwaltshonorar. Streitigkeiten aus einem einheitlichen Lebensverhältnis sind laut OLG Schleswig "dieselbe Sache" und machen den Anwaltsvertrag nichtig.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 11. August

Wo das Geld der Mandanten ruht: Sammelanderkonten vor dem Aus?
Bild
© Alterfalter - Fotolia
Sammelanderkonten müssen künftig auf auffällige Zahlungen überwacht werden. Doch den Vorschlag der Anwaltskammern, wie man sie kontrollieren könnte, lehnen die Banken ab. Die Anwaltskonten stehen damit wohl vor dem Aus, berichtet Martin W. Huff.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 7. August

Zu "gleichgültig": Notar wegen vielfacher Dienstvergehen versetzt
Bild
© U. J. Alexander - iStock
Ein langjähriger Notar nahm es bei seinen - nach eigener Diktion - "Allerweltsgeschäften" mit der notariellen Gründlichkeit nicht immer so genau. Unter anderem beurkundete er Verträge, mit denen Verbraucher über den Tisch gezogen wurden. Das BayObLG hat ihn nun an seine Pflichten erinnert: es versetzte ihn.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 5. August

Keine Gesetzesänderung im Insolvenzrecht geplant
Bild
© blende11.photo - Fotolia.com
Die Bundesregierung plant derzeit keine Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Insolvenzen. Das geht aus ihrer Antwort (21/1074) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/872) hervor. Die Fraktion hatte sich insbesondere nach der "Insolvenz in Eigenverwaltung" erkundigt.
Dokument öffnen mehr…

Auch ohne Unterschrift: Einzelrichter-Beschluss wirksam
Bild
© wesel - Fotolia
Dem Beschluss eines Einzelrichters fehlt die an sich erforderliche Unterschrift. Unwirksam muss er deswegen nicht sein, zeigt ein Urteil des OLG Hamm. Entscheidend seien die Begleitumstände.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 4. August

Datei zu groß für beA: Jetzt auch per USB-Stick einreichen
Bild
© migfoto - Fotolia.com
Seit dem 30. Juli 2025 dürfen Schriftsätze, die die Übertragungsgrenzen des beA überschreiten, auch auf USB-Stick bei Gericht eingereicht werden. Die neue ERVB 2025 ergänzt CD und DVD damit um einen weiteren digitalen Datenträger.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 31. Juli

Kabinett gibt grünes Licht: Mehr Geld vom Bund für Justiz-Stellen und Digitalisierung
Bild
© AnnaStills - iStock
Personallücken und Digitalisierungsstau machen der Justiz zu schaffen. Die Bundesregierung will zusätzliches Geld bereitstellen. Länder und Richterbund reagieren positiv.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 30. Juli

Mehr als fünffache gesetzliche Gebühren: Vermutlich unangemessen
Bild
© Norbert Frank
Übersteigt das vereinbarte Honorar die gesetzlichen Gebühren um das Fünffache, gilt die Vermutung, dass es unangemessen hoch ist. Der BGH überträgt diese Rechtsprechung aus dem Strafrecht nun auch auf das Zivilrecht. Bei mehreren Mandaten sei aber jedes separat zu bewerten, wenn kein Pauschalhonorar vereinbart wurde.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 29. Juli

Nächster "Pakt für den Rechtsstaat": Bund sagt über 400 Millionen weitere Mittel zu
Bild
© whim_dachs - iStock
Es ist nicht das erste Versprechen einer Bundesregierung, viel Geld in den Rechtsstaat zu investieren. Justizministerin Stefanie Hubig will nun mit einer großen Summe für personelle und technische Ausstattung die Gerichte zukunftsfähig machen.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 28. Juli

Empfangsbekenntnis per beA: Anwaltskammer ist kein Gericht
Bild
© migfoto - Fotolia.com
Manch eine Anwaltskammer nimmt ihre Aufsichtspflicht zu genau. Der AGH Berlin hob nun eine missbilligende Belehrung auf, die ein Anwalt von seiner Kammer für ein verweigertes Empfangsbekenntnis erhalten hatte. Das gehe zu weit, meint der Gerichtshof.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 25. Juli

KI-Einsatz in Kanzleien: Anwaltverein sieht keine unüberwindbaren Hindernisse
Bild
© Khanchit Khirisutchalual - iStock
Immer mehr Kanzleien nutzen KI. In einer Stellungnahme zeigt der Deutsche Anwaltverein Chancen und Risiken auf - sieht aber weder im Berufsrecht noch im Datenschutz gravierende Hürden, die einen Einsatz verhindern würden, sofern sich Anwalt und Anwältin an einige Regeln halten.
Dokument öffnen mehr…

Reform der Fachanwaltschaften: DAV legt Vorschläge vor
Bild
© Norbert Frank
Die Fachanwaltsordnung stammt aus dem Jahr 1999. Jetzt soll wieder einmal modernisiert werden. Das befindet zumindest der DAV und macht in einer Stellungnahme Vorschläge.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 21. Juli

Klagen auch ohne beSt: BVerfG hilft Steuerberatern in der Übergangszeit
Bild
© anyaberkut - iStock
Das BVerfG hat zwei Entscheidungen aufgehoben, die eine Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) bereits ab dem 1. Januar 2023 annahmen. Zu diesem Zeitpunkt war der Zugang jedoch noch nicht flächendeckend verfügbar.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 18. Juli

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs
Bild
© migfoto - Fotolia.com
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts finanzgerichtliche Entscheidungen aufgehoben, die die Pflicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) zum Gegenstand haben.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 17. Juli

Online-Klage bei Amtsgerichten soll möglich werden
Bild
© nicomenijes - iStock
Lohnt sich der Gang vor Gericht, wenn man sich als Verbraucher geprellt fühlt? Künftig soll der Klageweg in so einem Fall leichter werden - per Digitalisierung.
Dokument öffnen mehr…