imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Mit Beitrag
Spätestens nach 10 Jahren ist der Bauträger "aus dem Schneider"!
OLG Köln, Urteil vom 21.08.2020
1. Der Bauträger ist zur Leistungsverweigerung berechtigt, wenn die Erfüllungsansprüche der Erwerber aus den Bauträgerverträgen, die der Errichtung des Objekts zu Grunde liegen, verjährt sind.2. Ist eine Abnahme des Objekts nicht erfolgt, verjähren die Erfüllungsansprüche...


Wer genau nach den Plänen baut, baut immer noch nicht mangelfrei!
OLG Nürnberg, Beschluss vom 28.10.2019
1. Auch vor Abnahme richtet sich der Erfüllungsanspruch auf die Herstellung eines mangelfreien Bauwerks.2. Die Übereinstimmung der tatsächlichen Ausführung mit den genehmigten Plänen entbindet den Bauträger nicht von seiner Verpflichtung, ein mangelfreies und funktionstaugliches...

Zugehörige Dokumente:

Erwerbsvertrag mit Modernisierungsverpflichtung: Mängelhaftung (nur) nach Kaufrecht!
OLG Jena, Urteil vom 30.04.2020
1. Auf den Erwerb eines sanierten Altbaus ist insgesamt Werkvertragsrecht anzuwenden, wenn der Erwerb mit einer umfassenden Herstellungsverpflichtung verbunden ist und die übernommenen Bauleistungen nach Umfang und Bedeutung Neubauarbeiten vergleichbar sind.2....

Zugehörige Dokumente:

Bauträger verlangt Umsatzsteuer erstattet: Unternehmer kann Zahlung verlangen!
OLG Köln, Urteil vom 14.03.2019
1. Sind ein Bauunternehmer und ein Bauträger bei einem zwischen ihnen vor Erlass des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 22.08.2013 (IBR 2014, 49) abgeschlossenen und durchgeführten Bauvertrag übereinstimmend von der Steuerschuldnerschaft des Bauträgers ausgegangen...

Prognoserisiko einer Übermaßsanierung trägt der Bauträger!
OLG Frankfurt, Urteil vom 30.09.2019; BGH, Beschluss vom 12.08.2020
Das Prognoserisiko für eine Übermaßsanierung trägt bei vertretbarer Handhabung aufgrund sachverständiger Beratung der Bauträger.
Zugehörige Dokumente:

Bauträger muss Umsatzsteuer an Fiskus erstatten!
OLG Köln, Beschluss vom 25.02.2019
1. Sind ein Bauunternehmer und ein Bauträger bei einem zwischen ihnen vor Erlass des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 22.08.2013 (IBR 2014, 49) abgeschlossenen und durchgeführten Bauvertrag übereinstimmend von der Steuerschuldnerschaft des Bauträgers ausgegangen...