Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Personal ist innerhalb von drei Tagen aufzustocken!
KG, 12.01.2024 - 7 U 58/22
Dokument öffnen Volltext
Bedarfspositionen sind nur ausnahmsweise zugelassen!
VK Westfalen, 10.02.2025 - VK 2-2/25
Dokument öffnen Volltext
Arbeitsteilig tätige Nachunternehmer sind verkehrssicherungspflichtig!
BGH, 08.05.2025 - VII ZR 86/24
Dokument öffnen Volltext
„Schlussabrechnungsprotokoll“ als Schuldanerkenntnis?
KG, 14.05.2025 - 21 U 112/24
Dokument öffnen Volltext
Auch „Kaufpreiszahlungen" sind Baugeld!
OLG Köln, 12.06.2024 - 16 U 84/23
Dokument öffnen Volltext
Rückzahlung des Baukostenzuschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter?
OLG Brandenburg, 01.04.2025 - 3 U 82/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz:
Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt:
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
Dokument öffnen IBR 2025, 356
LG München I:
Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein!
Dokument öffnen Beitrag
Neueste Beiträge:
AG Saarbrücken:
Mal wieder: unpünktliche Mietzahlungen
Dokument öffnen Beitrag
AG Saarbrücken:
Nicht jede Kleinigkeit rechtfertigt Kündigung
Dokument öffnen Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Fristlose Kündigung eines 82 Jahre alten Mieters: Verneinung der Räumungsunfähigkeit?
Dokument öffnen Beitrag
OLG München:
Nutzungsverhältnis oder Mietverhältnis?
Dokument öffnen Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Fristlose Kündigung für 82 Jahre alten Mieter, der Vermieter nicht in die Wohnung ließ?
Dokument öffnen Beitrag
LG Hamburg:
Ordentliche Kündigung nach Schonfristzahlung wirksam? Jein!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Hamm:
Vermieter muss in geförderte Mietwohnung keinen Bodenbelag einbringen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Rückzahlung des Baukostenzuschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter?
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Preisanpassungsklausel in Gewerberaummietvertrag auch AGB-Kontrolle unterworfen?
Dokument öffnen Volltext
LG Bamberg:
Kostenverteilung bei einem Räumungsvergleich
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Bleibt die gestellte Klausel unverändert, ist sie nicht ausgehandelt!
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamburg:
Kündigung eines Wohn- und Assistenzvertrags aufgrund sexueller Übergriffe
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Zustimmung zur Auswechslung eines Teils der Mieter: Streitwert?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Miet- und Pachtrecht


Online seit 2017

Gibt es einen Rücktritt vom Mietvertrag?
Bild
© beermedia.de - Fotolia.com
Grundsätzlich können Mieter von einem Mietvertrag nicht einfach zurücktreten oder diesen widerrufen. Grundsätzlich kann man den Vertrag nur kündigen und zwar mit der gesetzlich geregelten Frist. Es gibt jedoch Ausnahmen. Eine Reihe von Verträgen lassen sich heute unproblematisch und ohne Grund widerrufen. Dies gilt insbesondere für online und per Telefon abgeschlossene Verträge. Gerne wird für den Widerruf auch der Begriff "Rücktritt" verwendet. Viele Menschen übertragen diese Möglichkeit auch auf Verträge, die auf althergebrachten Wegen abgeschlossen wurden, z.B. den Mietvertrag. Hier gibt es jedoch in der Regel keinen Widerruf oder Rücktritt.
Dokument öffnen mehr…