Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftragsumfang begrenzt die Hinweispflichten!
OLG München, 20.09.2023 - 18 U 61/23
Dokument öffnen Volltext
Ablehnung der Videoverhandlung erst im Verhandlungstermin?
BGH, 29.09.2025 - AnwZ (Brfg) 26/25
Dokument öffnen Volltext
Wahl der falschen Vergabeverordnung ist ein Vergaberechtsverstoß!
VK Bund, 17.06.2025 - VK 2-35/25
Dokument öffnen Volltext
Abweichung von Vergabeunterlagen? Ausschluss setzt manipulativen Eingriff voraus!
VK Bund, 11.09.2025 - VK 1-76/25
Dokument öffnen Volltext
Leistungen trotz angeordneten "Planungsstopps" erbracht: Planer erhält kein Honorar!
OLG Bamberg, 25.04.2023 - 12 U 96/22
Dokument öffnen Volltext
Nur Entschädigung als Rechtsschutz?
EuGH, 11.09.2025 - Rs. C-764/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen Beitrag
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen IBR 2025, 596
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR 2025, 619
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Neueste Beiträge:
BVerfG:
Vermüllte Wohnung als Kündigungsgrund?
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Zügiger Ausgleich des Mietrückstands kann ordentliche Kündigung unwirksam machen
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Vermieter haftet für Glatteisunfall, auch wenn WEG Winterdienst beauftragt
Dokument öffnen Beitrag
AG München:
Kündigung wegen Gewerbe in der Mietwohnung?
Dokument öffnen Beitrag
AG Ratzeburg:
Keine Eigenbedarfskündigung, um hoher Vorschusszahlung zu entgehen!
Dokument öffnen Beitrag
AG Pankow:
Voyeure müssen zahlen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Inkassodienstleistungen und das Metier der sog. "Mietpreisbremse"
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Schleswig:
Mietobjekt vor Ort bestimmbar: Schriftform eingehalten
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Eigenbedarf die Lösung? Obacht vor Bestandsschutz-Klauseln!
Dokument öffnen Volltext
LG München I:
Wortlaut sticht Wunschdenken
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Renovierungsarbeiten verhindert: Kein Schadensersatz!
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Kündigung wegen Gewerbe in der Mietwohnung?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Vermieter haftet für Sturz des Mieters auf Gemeinschaftsfläche
Dokument öffnen Volltext
AG Bocholt:
Wann sind Sperrmüllkosten und Kosten des Hauswarts umlegbar?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Miet- und Pachtrecht


Online seit 2017

Gibt es einen Rücktritt vom Mietvertrag?
Bild
© beermedia.de - Fotolia.com
Grundsätzlich können Mieter von einem Mietvertrag nicht einfach zurücktreten oder diesen widerrufen. Grundsätzlich kann man den Vertrag nur kündigen und zwar mit der gesetzlich geregelten Frist. Es gibt jedoch Ausnahmen. Eine Reihe von Verträgen lassen sich heute unproblematisch und ohne Grund widerrufen. Dies gilt insbesondere für online und per Telefon abgeschlossene Verträge. Gerne wird für den Widerruf auch der Begriff "Rücktritt" verwendet. Viele Menschen übertragen diese Möglichkeit auch auf Verträge, die auf althergebrachten Wegen abgeschlossen wurden, z.B. den Mietvertrag. Hier gibt es jedoch in der Regel keinen Widerruf oder Rücktritt.
Dokument öffnen mehr…