Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
"Gewährleistung nach BGB": Mängelrüge hemmt Verjährung nicht!
OLG München, 13.06.2024 - 20 U 1009/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Vergabesachen sind überdurchschnittlich schwierig!
LG Erfurt, 25.07.2025 - 8 O 1381/24
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Verwalter!
OLG München, 19.12.2023 - 28 U 3253/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Erdarbeiten beginnen mit dem „ersten Spatenstich"!
OLG München, 12.08.2025 - 9 U 2516/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Wie sind qualitative Kriterien bei einem Bauauftrag zu bewerten?
VK Saarland, 21.07.2025 - 1 VK 2/25
Dokument öffnen Volltext
"0,00 %" = fehlende Preisangabe!
VK Bund, 23.04.2025 - VK 2-23/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
VK Bund:
10,9 Mio. Euro = 10.900.000 Euro?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Zeitschriftenschau:
Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!
Dokument öffnen IBR 2025, 447
Neueste Beiträge:
LG München I:
Vorfälligkeitsklausel und Aufrechnungsbeschränkung besser nicht kombinieren!
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg:
Ratenzahlung wegen Mietrückständen vereinbart: Keine Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Kündigung: Beginn der Sperrfrist bei Erwerb durch Personenhandelsgesellschaft
Dokument öffnen Beitrag
AG Rheine:
Besenreine Rückgabe: Lange nicht gesäuberte Wohnung muss geputzt werden!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Kündigung: Keine Sperrfrist bei Veräußerung an Personenhandelsgesellschaft
Dokument öffnen Beitrag
AG Schwerin:
Schönheitsreparaturen: Streichen der "Fenster und Außentüren von innen" ist unwirksam!
Dokument öffnen Beitrag
AG Hamburg:
Keine Änderung der Betriebskosten allein durch jahrelange Praxis
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
AG Hamburg:
Ratenzahlung wegen Mietrückständen vereinbart: Keine Kündigung wegen Zahlungsverzugs!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Kein selbständiges Beweisverfahren zur ortsüblichen Vergleichsmiete!
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg:
Keine Änderung der Betriebskosten allein durch jahrelange Praxis
Dokument öffnen Volltext
LG München I:
Vorfälligkeitsklausel und Aufrechnungsbeschränkung besser nicht kombinieren!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Keine Kündigungssperrfrist bei Erwerb durch Personenhandelsgesellschaft
Dokument öffnen Volltext
AG Gießen:
Vermieter darf Mieter nicht „ins Messer“ laufen lassen!
Dokument öffnen Volltext
AG Rheine:
Schmutzfink muss zahlen!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Miet- und Pachtrecht


Online seit 2018

Starke Zugluft im "Passivhaus" begründet Mietmangel
Bild
© Zerbor - Fotolia
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat am 18.08.2017 entschieden, dass kalte Zugluft in einem neu errichteten Passivhaus einen Mietmangel darstellt, welcher eine Minderung der Miete um 10% rechtfertige. Hintergrund des Mietrechtsstreits war, dass die Kläger in ein neu errichtetes Passivhaus eingezogen sind und berichteten, dass trotz funktionierender Fußbodenheizung in den Wintermonaten die Zugluft im Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmer nicht mehr erträglich gewesen sei.
Dokument öffnen mehr…