Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kein Deutsch, keine Vergütung?
OLG Koblenz, 07.10.2024 - 3 U 708/24
Dokument öffnen Volltext
Nachträge beim EP-Vertrag sind nach Einheitspreisen abzurechnen!
OLG Stuttgart, 12.08.2025 - 10 U 149/24
Dokument öffnen Volltext
Vermüllte Wohnung als Kündigungsgrund?
BVerfG, 21.07.2025 - 1 BvR 1428/24
Dokument öffnen Volltext
Leitfabrikate vorgegeben: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren!
VK Bund, 07.08.2025 - VK 2-59/25
Dokument öffnen Volltext
Direktvergabe wegen fehlenden Wettbewerbs?
OLG Dresden, 28.08.2025 - Verg 1/25
Dokument öffnen Volltext
Fremdreferenz als Eigenreferenz?
VK Bund, 23.04.2025 - VK 1-18/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
AG Hanau:
Bindung des Vermieters an vereinbarten Kostenverteilungsschlüssel
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Mieterhöhung: Spanneneinordnung und Zuschläge beim Berliner Mietspiegel 2024
Dokument öffnen Beitrag
LG Hamburg:
Neue Fenster = neue Belehrung des Vermieters
Dokument öffnen Beitrag
OLG Schleswig:
Gewerberaummiete: OLG bremst digitale Belegeinsicht!
Dokument öffnen Beitrag
AG Frankfurt/Main:
Wohnung Dritten überlassen: Kündigung!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Düsseldorf:
Kein Anspruch auf Verlängerung der festen Mietvertragslaufzeit trotz Corona
Dokument öffnen Beitrag
LG Essen:
Fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung bei Tötungsandrohung durch den Mieter
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Vermieter haftet für Sturz des Mieters auf Gemeinschaftsfläche
Dokument öffnen Volltext
AG Bocholt:
Wann sind Sperrmüllkosten und Kosten des Hauswarts umlegbar?
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Trotz Eigennutzung gewerbliche Zwischenvermietung?
Dokument öffnen Volltext
AG Brakel:
Anteil des Leerstands an verbrauchsunabhängigen Betriebskosten trägt Vermieter!
Dokument öffnen Volltext
BVerfG:
Vermüllte Wohnung als Kündigungsgrund?
Dokument öffnen Volltext
LG München I:
Stellplatzmietvertrag unabhängig vom Wohnraummietverhältnis kündigen?
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
ÖPNV-Anschluss und Nahversorgung rechtfertigen Oberwert der Mietspiegelspanne nicht
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Miet- und Pachtrecht


Online seit April

Bundesrat: Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängern
Bild
© Leonsbox - iStock
Der Bundesrat hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Mietpreisbremse" (21/17) vorgelegt. Die Länderkammer schlägt darin vor, die "sogenannte Mietpreisbremse noch einmal bis Ende des Jahres 2029" zu verlängern. "Den Landesregierungen wird es ermöglicht, Gebiete mit einem angespannten Wohnungsmarkt, in dem die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist, auch über den 31. Dezember 2025 hinaus durch Rechtsverordnung zu bestimmen". Im Falle einer wiederholten Ausweisung eines Gebietes soll nach dem Entwurf in der Begründung zudem dargelegt werden, "welche Abhilfemaßnahmen ergriffen wurden und weshalb auch unter Berücksichtigung dieser Abhilfemaßnahmen die Bestimmung eines Gebietes durch Rechtsverordnung erforderlich ist".
Dokument öffnen mehr…