Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2025, 329 (2 Leseranmerkungen)
Online seit 27. Mai
Übermäßiger "Vergleichsdruck" macht Richter befangen! BVerfG, Beschluss vom Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
R
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"? (Georg Rehbein) IBR 2025, 382
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"? (Georg Rehbein) IBR 2025, 382
Z
Bauvertrag
Bedenkenhinweispflicht neu gelesen!
Besprochener Beitrag: "§§ 4 Abs. 3, 13 Abs. 3 VOB/B: Eine etwas andere Lesart - und die Suche nach dem gesetzlichen Leitbild" von Dr. Claus Schmitz (Wolfgang Kau) IBR 2025, 331
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont? (Thomas Ryll) IBR 2025, 332
Z
Allgemeines Zivilrecht
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?
Besprochener Beitrag: "Der Nachweis des Zugangs einer E-Mail" von RA Dr. Georg Dietlein/Wiss. Mit. Sam Klomfaß (Thomas Ryll) IBR 2025, 332 (2 Leseranmerkungen)
Online seit 22. Mai
Zu häufige Richterwechsel Leseranmerkung von christian sienz zu
R
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"? (Georg Rehbein) IBR 2025, 382
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den
Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski (Stephan Bolz) IBR 2025, 219 (3 Leseranmerkungen)
Online seit 8. April
Erhebliche Gründe i.S.v. § 227 Abs 1 Satz 1 ZPO gelten auch für das Gericht Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
N
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung Nachricht
Online seit 7. April
beiderseitige Rechtssicherheit Leseranmerkung von Florian Klug zu
R
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück? (Kai-Jochen Neuhaus) IMR 2025, 192
S
Bautechnik
Innenraumabdichtungen: Am falschen Ende gespart?
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2025, 217
Online seit 4. April
Eine Berufung dürfte Aussicht auf Erfolg gehabt haben Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
R
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten! (Oliver Butz) IMR 2025, 171
Online seit März
Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
R
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung! (Julia Zerwell) IBR 2024, 547
L
Wohnraummiete
Mehr Gemeinwohl im Wohnungsbau - mit dauerhafter Wohnungsgemeinnützigkeit ökonomisch nachgefragte Leistungen ermöglichen (Teil 1)
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung (Christopher Sixtus) IMR 2025, 147
Z
Architekten und Ingenieure
Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI: Nur ein Mythos?
Besprochener Beitrag: "Die - angebliche - Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI" von Prof. Dr. Gerd Motzke (Thomas Ryll) IBR 2025, 164
Z
Bausicherheiten
Damoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!
Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt (Stephan Bolz) IBR 2025, 109
L
Wohnraummiete
Verzicht und Verwirkung sowie Treu und Glauben bei mietrechtlichen Ansprüchen – ein Kurzüberblick
Eigenbedarfskündigung einer GbR? (Olaf Riecke) IMR 2025, 103
Online seit Januar
S
Bautechnik
Schwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen Ausführung
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin IBR 2025, 161
Z
Prozessuales
Wider den Bedeutungsverlust der Justiz!
Besprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl (Tobias Rodemann) IBR 2025, 110