Nachrichten in allen Sachgebieten
Letzte 30 Tage: 67 Nachrichten
Zeige Nachrichten 1 bis 20
BVerfG: "Berliner Mietendeckel" ist nichtig
© Kaesler Media - Fotolia.com
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig erklärt.
mehr…
Online seit heute
Anforderungen an Bauprodukte
© Ingo Bartussek - Fotolia.com
Die Berücksichtigung von Immissionsschutzregeln in den Bauordnungen der Länder hat sich bewährt und soll beibehalten werden. Daran ändere auch das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württembergs nichts, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (19/27767) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/27411).
mehr…
Jetzt erst Recht: Nach dem Mietendeckel ist vor dem Mietenstopp!
© Wolfilser - Fotolia.com
Mieterbund fordert bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp
Die Entscheidung aus Karlsruhe ist bitter, trifft sie doch die Bewohner:innen von 1,5 Millionen Berliner Mietwohnungen hart. Aber sie ist auch ein lauter Weckruf an den Bundesgesetzgeber endlich zu handeln und die Mietenexplosion in vielen deutschen Städten zu stoppen!" erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich der heute bekannt gewordenen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel.
mehr…
Mängel am Gemeinschaftseigentum - wie lange haftet Bauträger?
© VPB
Mängelbeseitigung in der Eigentümergemeinschaft ist ein Dauerstreitthema, vor allem dann, wenn der Mangel an Gebäudeteilen auftritt, die im gemeinschaftlichen Eigentum stehen. Dabei geht es oft um die Frage, wie lange der Bauträger haftet, so die Beobachtung der Experten im Verband Privater Bauherren (VPB).
mehr…
Zwangsversteigerung der Wohnung: Welche Rechte habe ich als Mieter?
© beermedia.de - Fotolia.com
Geht dem Vermieter das Geld aus und wird die Mietwohnung zwangsversteigert, machen sich die Mieter Sorgen um ihre Wohnsituation. Diese sind oft begründet. Mieterschutz gibt es aber auch hier.
mehr…
Bauzinsen starten neuen Seitwärtstrend
© psdesign 1 - Fotolia.com
Die Leitzinsen bleiben unverändert, während sich die Prognosen für die US-Wirtschaft zuletzt aufgehellt haben. Damit die Eurozone angesichts einer bisher schleppenden Impfkampagne nicht zurückfällt, wird die EZB im 2. Quartal umfangreichere Anleihenkäufe durchführen. Bei den Baufinanzierungszinsen ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt, sie verlaufen seit Anfang März seitwärts.
mehr…
Online seit gestern
Lastenzuschuss hilft Eigentümern bei vorübergehenden Finanzproblemen
© Kati Molin - Fotolia
Viele Menschen fürchten, in der Corona-Krise ihre Immobilie zu verlieren. Wie sollen sie, wenn das Einkommen ganz oder zeitweise wegbricht, die monatlich fälligen Zins- und Tilgungszahlungen aufbringen? Neben vielen Hilfsangeboten, die im Laufe der Krise auf den Weg gebracht wurden, ist auch der altbewährte Lastenzuschuss eine Überbrückungsmöglichkeit, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Genau wie Mieter haben auch Immobilieneigentümer Anspruch auf eine Form des Wohngeldes, nämlich auf den sogenannten Lastenzuschuss.
mehr…
Online seit 13. April
Deutscher Holzbaupreis 2021: Noch bis 23.05.2021 bewerben!
© Dmitry Kalinovsky - shutterstock.com
In rund sechs Wochen endet die Einreichungsfrist für den Deutschen Holzbaupreis! Noch bis zum 23.05.2021 können sich ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen, BauherrInnen und Holzbauunternehmen mit ihren realisierten Holzbauprojekte aus den vergangenen zwei Jahren um den Preis bewerben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro.
mehr…
© momanuma - Fotolia.com
Breites Verbändebündnis stellt Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf den Prüfstand
Das neu gegründete Bündnis Bodenwende hat heute sechs der im Bundestag vertretenen Parteien "Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021" vorgelegt. Der überparteiliche Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen sieht in der Wende zu einer gemeinwohlorientierten Bodenpolitik eine der wichtigsten Aufgaben für die kommende Legislaturperiode des Bundestages.
mehr…
Pachtvertrag I: Vorzeitige Beendigung eines gewerblichen Pachtvertrages
© iStock/Bet Noire
Hat man ein Grundstück oder eine Immobilie gepachtet, um diese gewerblich zu nutzen, sind besondere gesetzliche Regeln zu beachten. Eine schnelle Beendigung des Pachtverhältnisses bereitet oft Probleme.
mehr…
Deutscher Traumhauspreis 2021: Die Sieger stehen fest - Leser & User wählten ihre Traumhäuser
© xujun - shutterstock.com
Die Entscheidung ist gefallen: Weit über 25.000 Teilnehmer haben ihre Favoritenhäuser beim Deutschen Traumhauspreis 2021 gewählt. Insgesamt 55 Haushersteller hatten sich um die begehrten Preise beworben, die von Europas größtem Immobilien-Magazin BELLEVUE und dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wohnglück, vergeben wurden. Schirmherr war einmal mehr der Bundesverband Deutscher Fertigbau.
mehr…
Mieterstrom endlich wirtschaftlich attraktiv machen - für eine sinnvolle Energiewende vor Ort
© Thaut Images - Fotolia
Umweltfreundliche Energie, die vor Ort im Wohnquartier erzeugt, genutzt und angerechnet wird, ist ein grundlegender Baustein für den Erfolg der Energiewende. Deshalb begrüßen wir es ausdrücklich, dass die Große Koalition die Nutzung von Mieterstrom durch Wohnungsunternehmen endlich attraktiv machen will, indem die steuerlichen Hemmnisse beseitigt werden. Damit könnte in Kürze eine 15-jährige Hängepartie beendet werden", sagt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zur Expertenanhörung zum Fondsstandortgesetz im Finanzausschuss am 12.03.2021 des Deutschen Bundestages.
mehr…
Online seit 12. April
Windkraftanlagen dürfen in Klosternähe gebaut werden
© Peer Frings - Fotolia
Die vier in der Nähe des Klosters Maria Engelport im Rhein-Hunsrück-Kreis geplanten Windenergieanlagen dürfen errichtet werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz am Donnerstag. Die Bedenken von Eigentümern und Betreibern zum Denkmalwert und zum Umsatz der klösterlichen Gastronomie überzeugten das Gericht nicht. Auch ein Eingriff in das Grundrecht auf Religionsfreiheit liege nicht vor.
mehr…
Online seit 9. April
Das Zuhause aus der Traumfabrik
© electriceye - Fotolia
So individuell plant man heute ein Fertighaus
So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihre Vorstellung vom Traumhaus. Die eine mag den Bauhausstil, die andere den Landhausstil. Manch einer bevorzugt eine herrschaftliche Stadtvilla und noch ein anderer möchte von allem etwas. "Im Fertighausbau gibt es heute fast nichts, was es nicht gibt: In ihren Traumfabriken fertigen die Hersteller Häuser, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden und die Gegebenheiten auf dem Baugrundstück zugeschnitten sind. Meist wird das neue Zuhause schlüsselfertig übergeben, sodass der Bauherr direkt einziehen kann", sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
mehr…
Wohneigentümer leisten immer größeren Beitrag zum Klimaschutz
© Ingo Bartussek - Fotolia
Haus- und Wohneigentümer leisten durch die energetische Sanierung ihrer Immobilien einen immer größeren Beitrag zum Klimaschutz. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen. Sie belegt zudem die hohe Bereitschaft von Wohneigentümern, mehr für den Klimaschutz und gleichzeitig für die Werterhaltung ihrer Immobilie zu tun.
mehr…
Online seit 8. April
Wann kann eine Wohnung wegen sog. Betriebsbedarfs gekündigt werden?
© Dan Race - Fotolia.com
Der BGH beschäftigt sich in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 23.02.201 mit der Frage, welche Voraussetzungen an eine ordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses über Wohnraum wegen sog. Betriebsbedarfs zu stellen sind.
Häuslebauern droht Preisschock beim Baumaterial
© Horst Schmidt - Fotolia
Eine beispiellose Welle von Materialpreiserhöhungen gefährdet zahlreiche Projekte in Neubau und Sanierung in Deutschland
Aktuell rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Materialien für den Ausbau auf die deutschen Bauherren und Sanierer zu. Allein die Preise für Dämmstoffe wie EPS - Basis für die Wärmedämmung an Fassaden und landläufig bezeichnet als "Styropor" - steigen im April um rund 50 Prozent.
mehr…
Entwurf des Bundeshaushaltes 2022 stabilisiert öffentliche Bauinvestitionen
© Roman_23203- Fotolia
"Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Bundeshaushaltes 2022 schreibt die von der Bauindustrie geforderte Stabilisierung der öffentlichen Bautätigkeit zumindest für die Ebene des Bundes fort". Mit diesen Worten kommentierte am 07.04.2021 der Vizepräsident Wirtschaft der Bauindustrie, Tim Lorenz, die Eckwerte des Bundeshaushaltes 2022. Darin ist vorgesehen, die Investitionen bzw. Investitionszuschüsse des Bundes in Fernstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen und den kombinierten Verkehr im kommenden Jahr auf nahezu 18 Mrd. Euro zu erhöhen. Damit stehen 500 Mio. Euro mehr zur Verfügung als 2021.
mehr…
Die öffentliche Hand muss ihrer Vorbildfunktion im Bereich der Verwendung von Recycling-Baustoffen gerecht werden!
© sveta - Fotolia.com
Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. fordert die öffentlichen Auftraggeber auf, verstärkt Recycling-Baustoffe auszuschreiben. / "Die Nachfrage nach Recycling-Materialien, vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen, ist nach wie vor zu gering", so Hauptgeschäftsführer Rainer von Borstel.
mehr…
Online seit 7. April
Wohnungsbau muss solo an den Kabinettstisch
© Emre Ucarer - shutterstock.com
Mehr Gewicht für den Wohnungsbau am Kabinettstisch - Bundesbauministerium soll kommen
Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, hat nach der Bundestagswahl im September ein eigenständiges Bundesministerium für Bauen und Infrastruktur gefordert. Der Wohnungsbau müsse künftig einen anderen Stellenwert am Kabinettstisch bekommen.
mehr…