Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
 
Derzeit 153 Buchempfehlungen
Anzeige sortieren nach
Neuester Titel
Miete
Börstinghaus
Knopper
Siegmund
Weidt


Miete
C.H. Beck (2025)
ISBN 978-3-406-82519-4
€ 129,00

Details
 

imr-online


In diesem Modul stellen wir Ihnen neue Bücher zu allen Themen vor, die wir in den Zeitschriften IMR und IVR bzw. imr-online behandeln. Sie können diese Bücher direkt bei dem jeweiligen Verlag bestellen. Ein Vertrag mit dem id-Verlag kommt hinsichtlich der Buchbestellung nicht zu Stande.

Prof. Dr. Frenz, Walter; Prof. Dr. Cosack, Tilman;

GEG / GEIG

Gebäudeenergiegesetz / Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Immobilien, Öffentliches Recht, Wohnraummiete, Wohnungseigentum
GEG / GEIG
C.H. Beck (2024)

Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
2024
XXVIII, 736 S. mit Abbildungen und Tabellen.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-81476-1
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 883 g

ISBN 978-3-406-81476-1
€ 199,00
kaufen

Topinformiert zum Heizungsgesetz.

 
Vorteile auf einen Blick
  • Kommentierung von GEG und GEIG in einem Werk
  • Praxisnahe Erläuterung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Energieeinsparung
  • Nimmt bereits die neue EU-Gebäude-RL (2024/1275) in Bezug
Deckt das gesamte Recht der Gebäudesanierung ab
Der neue Kommentar erläutert das Recht der energetischen Gebäudesanierung im aktuellen Kontext der Gesetzgebung und Energiewende besonders praxisnah. Zum einen werden dabei die übergeordneten Rahmenbedingungen deutlich gemacht, nämlich die europarechtlichen Vorgaben, die Bedeutung der energetischen Gebäudesanierung für die Energiewende und den Klimaschutz. Zum anderen werden die praktischen Fragen, wie etwa die Grenzen eines notwendigen Heizungsumstiegs, ausführlich und verständlich behandelt. Einbezogen werden auch die angrenzenden Felder, insbesondere das Mietrecht (Mieterhöhung im Gefolge der energetischen Gebäudesanierung) sowie das Wohnungseigentumsrecht (notwendige Abstimmung für eine energetische Gebäudesanierung).
 
Unverzichtbar
für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Wohnungsgesellschaften, Mieter- und Vermieterverbände, Immobilienverbände, Architektinnen und Architekten, Maklerinnen und Makler.

zurück zur Übersicht