imr-online. Die Datenbank für
Immobilien- und Mietrecht.
Immobilien- und Mietrecht.
Kostenloses Probeabo


Nachbarrechtsschutz: Sondereigentümer sind antragsbefugt gem. § 42 Abs. 2 VwGO
VG Karlsruhe, Beschluss vom 13.07.2023
Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft können eine Baugenehmigung eines Nachbarn selbstständig anfechten, wenn die Verletzung ihrer Rechte als Sondereigentümer möglich erscheint.

"Wesentliche Beeinträchtigung" durch Hahnenkrähen: Wie laut darf der Hahn krähen?
LG Mosbach, Urteil vom 31.05.2023
Durch Hahnenkrähen darf in einem allgemeinen Wohngebiet auch in ländlich geprägten Gebieten der nach der TA Lärm für Geräuschspitzen zulässige Maximalpegel von 60 dB(A) nicht überschritten werden; das Hahnenkrähen ist von kurzzeitigen Impulsen mit hoher Frequenz...
Zugehörige Dokumente:

Bestellung einer Grunddienstbarkeit: Eigentümer muss (deckungsgleiche) Baulast übernehmen!
BGH, Urteil vom 30.06.2023
1. Aus dem als gesetzliche Folge der Bestellung einer Grunddienstbarkeit entstandenen Begleitschuldverhältnis kann sich ergeben, dass der Eigentümer des dienenden Grundstücks auch eine (deckungsgleiche) Baulast übernehmen muss.*)2. Eine solche Verpflichtung setzt...


Beitrag in Kürze
Planfeststellung schließt nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch aus!
LG Dresden, Urteil vom 12.05.2023
1. Der betroffene Eigentümer kann sich auf einen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB analog stützen, wenn von einem Grundstück im Rahmen seiner privatwirtschaftlichen Benutzung Einwirkungen auf sein Grundstück ausgehen, die das zumutbare...