Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Enthaftung von Planungsmangel nur bei hinreichender Aufklärung!
OLG Düsseldorf, 24.01.2025 - 22 U 19/24
Dokument öffnen Volltext
Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung!
OLG München, 23.05.2024 - 9 U 424/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
"Bietungsfaktor" ist vergaberechtswidrig!
OLG Düsseldorf, 16.04.2025 - Verg 35/24
Dokument öffnen Volltext
Schlechtleistung oder nachträgliche Reduzierung des Leistungsumfangs?
KG, 09.09.2022 - 21 U 1015/20
Dokument öffnen Volltext
Abnahme wird endgültig verweigert: Werklohn wird ohne Abnahme fällig!
OLG Brandenburg, 19.03.2025 - 4 U 68/24
Dokument öffnen Volltext
Beantwortung einer Bieterfrage ist kein Staatsgeheimnis!
VK Sachsen, 19.12.2024 - 1/SVK/017-24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
VK Nordbayern:
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR 2025, 192
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
Neueste Beiträge:
AG Karlsruhe:
Mieterhöhung nach § 558 BGB: Stellt die Zahlung der erhöhten Miete "unter Vorbehalt" eine Zustimmungserklärung dar?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Gemeinschaftliche Heizungsanlage im Keller eines Sondereigentümers?
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Einfamilienhaus nur bei erkennbarem Wohnzweck
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Auf die Unzulässigkeit der Berufung muss hingewiesen werden!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Indexmietvereinbarung darf nicht an unerwarteter Stelle im Mietvertrag untergebracht sein
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Fast 40 Jahre "abgetaucht": Mitmieter bleibt Mieter!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
EuGH:
Auch Geschäftsführer-Daten sind personenbezogene Daten!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Wer urteilt, muss auch der Verhandlung beigewohnt haben!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen Volltext
EuGH:
Bildung von Privatvermögen ist Verbrauchhandeln!
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Streitwert einer einstweilige Verfügung gegen Auftragserteilung?
Dokument öffnen Volltext
LG Hagen:
Selbständiges Beweisverfahren ad infinitum?
Dokument öffnen Volltext
VGH Baden-Württemberg:
Behördliche Nutzungsuntersagung sticht Mietvertrag!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2017

Wohnungsgemeinnützigkeit abgelehnt
Bild
© chaya1 - Fotolia
Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sind im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit jeweils mit Anträgen zur Wiederauflage der Wohnungsgemeinnützigkeit gescheitert. Dem Antrag der Linken (18/7415) folgte nur die eigene Fraktion, die Grünen enthielten sich. Der Grünen-Antrag (18/8081) stieß hingegen auch auf Zustimmung der Linken. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten gegen beide Anträge. Grundsätzlich fordern Linke und Grüne, mit der Wohnungsgemeinnützigkeit einen nicht-profitorientierten Sektor in der Wohnungswirtschaft aufzubauen, um unter anderem bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
Dokument öffnen mehr…