Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Düsseldorf: "Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung! BeitragOLG Frankfurt/BGH: Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen! BeitragOLG Koblenz: Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden! BeitragBGH: Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis! IMR 2025, 276KG: Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen! BeitragOLG Frankfurt: Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten! IBR 2025, 356LG München I: Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein! Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG Braunschweig: Die Überprüfung des Werks ist keine Voraussetzung für eine wirksame Abnahme! BeitragBGH: Mietpreisbremse: Keine "dynamische Vormiete" bei Staffelmietvereinbarung im Vormietverhältnis! BeitragLG Hamburg: An der Außenfassade angebrachte und sichtbare Rollläden sind Gemeinschaftseigentum! BeitragAG Berlin-Mitte: Keine rückwirkende Änderung der Kostenverteilung im Wohnungseigentumsgesetz BeitragBGH: Verzicht auf Zeugenvernehmung ist widerruflich! BeitragKG: Optischer Mangel = wesentlicher Mangel? BeitragAG Saarbrücken: Mal wieder: unpünktliche Mietzahlungen Beitrag
KG: Optischer Mangel = wesentlicher Mangel? VolltextOLG Köln: Auch „Kaufpreiszahlungen" sind Baugeld! VolltextVG Hamburg: Keine Informationsfreiheit bei urheberrechtlich geschützten Werken VolltextOLG Hamm: Vermieter muss in geförderte Mietwohnung keinen Bodenbelag einbringen! VolltextOLG Hamm: Herausgabe des Werks nach Kündigung mittels einstweiliger Verfügung! VolltextOLG Brandenburg: Rückzahlung des Baukostenzuschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter? VolltextOLG Düsseldorf: Preisanpassungsklausel in Gewerberaummietvertrag auch AGB-Kontrolle unterworfen? Volltext
Soll eine vermietete Wohnung verkauft werden, sind die Besichtigungen ein gewisser Eingriff in die Privatsphäre des Mieters. Trotzdem muss er sie hinnehmen. Allerdings nicht unbegrenzt.
mehr…