Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Berufung auf HOAI-Mindestsätze ist (hier) treuwidrig!
OLG Koblenz, 02.10.2024 - 3 U 350/24
Dokument öffnen Volltext
Wer unkooperativ ist, verliert seinen Vergütungsanspruch!
OLG Naumburg, 17.01.2024 - 5 U 86/23
Dokument öffnen Volltext
Abrechnungsverhältnis entsteht ganz oder gar nicht!
LG Stuttgart, 19.02.2025 - 52 O 90/21
Dokument öffnen Volltext
Wer nicht die ausgeschriebene Bauweise anbietet, wird ausgeschlossen!
VK Saarland, 18.11.2024 - 3 VK 03/2024
Dokument öffnen Volltext
Unzureichende Betonfestigkeitsklasse ist wichtiger Kündigungsgrund!
OLG Naumburg, 27.02.2024 - 1 U 6/14 (Hs)
Dokument öffnen Volltext
Weiße Wanne will mangelfrei geplant sein!
OLG Hamm, 21.12.2023 - 17 U 84/19
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR 2025, 192
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
VK Westfalen:
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass!
Dokument öffnen VPR 2025, 33
Neueste Beiträge:
VG Düsseldorf:
Ablehnung von charakterlich ungeeigneten Referenten nur mit entsprechender Regelung
Dokument öffnen Beitrag
LG Paderborn:
Wann liegt bei unpünktlicher Mietzahlung ein Kündigungsgrund vor?
Dokument öffnen Beitrag
AG Kreuzberg:
Eigenbedarfskündigung ohne ausreichende Angabe des Nutzungsinteresses ist unwirksam
Dokument öffnen Beitrag
AG Kiel:
Mal wieder: Einheitlicher Mietvertrag für Wohnung und Garage?
Dokument öffnen Beitrag
BAG:
Kündigung eines Hauswarts durch Verwalter
Dokument öffnen Beitrag
OVG Nordrhein-Westfalen:
Für Beitrag zu Straßenausbau haften die einzelnen Miteigentümer, nicht die WEG
Dokument öffnen Beitrag
LG Paderborn:
Straftat = Kündigungsgrund?
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Celle:
Mängelbeseitigung mehrfach angeboten: Zwangsvollstreckung unzulässig?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Befangenheitsantrag trotz vorheriger Einlassung!
Dokument öffnen Volltext
BAG:
Verwalter darf (Hausmeister-)Arbeitsvertrag kündigen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Vorschussanspruch trotz Mängeleinbehalts!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
"Vorab als Fax wegen dauerhafter beA-Störung" genügt nicht!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Keine Vermutungswirkung von DIN-Normen?
Dokument öffnen Volltext
LG Dresden:
Wann stellt ein Legionellenbefall des Trinkwassers einen Mietmangel dar?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2017

"Schweinebacke": Mieter erhielt für diese Beleidigung kein Schmerzensgeld
Bild
© iStock/Bet Noire
Wenn ein Mietverhältnis zu Ende geht, dann ist das manchmal auch nicht angenehmer als eine auseinanderbrechende Ehe. Die Parteien beschimpfen sich, vergreifen sich erheblich im Ton. So schrieb etwa ein Ex-Vermieter seinem Ex-Mieter Kurznachrichten auf das Handy, in denen er die Begriffe "Schweinebacke", "asozialer Abschaum" und "Lusche allerersten Grades" verwendete. Der Betroffene forderte auf gerichtlichem Wege ein Schmerzensgeld.
Dokument öffnen mehr…