Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Heilung einer mangelhaften Streitverkündung durch rügelose Einlassung?
BGH, 12.06.2025 - VII ZR 14/24
Dokument öffnen Volltext
10,9 Mio. EUR ≠ 10.900.000,00 EUR!
VK Bund, 16.05.2025 - VK 1-32/25
Dokument öffnen Volltext
Widerrufsbelehrung muss Telefonnummer enthalten!
OLG Brandenburg, 16.06.2025 - 12 U 130/24
Dokument öffnen Volltext
Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt!
OLG Brandenburg, 19.06.2025 - 12 U 110/24
Dokument öffnen Volltext
Verzicht auf Vertragsstrafe will präzise formuliert sein!
OLG München, 20.11.2023 - 28 U 2254/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Preisaufklärung ist elektronisch durchzuführen!
VK Bund, 22.04.2025 - VK 1-24/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt:
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
Dokument öffnen IBR 2025, 356
LG München I:
Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein!
Dokument öffnen Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG Brandenburg:
Rückzahlung des Baukostenvorschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter?
Dokument öffnen Beitrag
LG München I:
Beschlussersetzung durch das Gericht: So viel Eingriff wie nötig aber so wenig wie möglich
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Heilung einer Streitverkündung durch rügelose Einlassung?
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Unleserliche Unterschrift (ohne Namenszusatz) reicht nicht!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Naumburg:
Kein Schriftformverstoß bei Unterzeichnung ohne Vertretungszusatz auf Seiten einer juristischen Person!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Was ist eine Hecke?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt:
In der "Schwebezeit" trägt der Sachverständige das Kostenrisiko!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Oldenburg:
"Gute Zusammenarbeit" mit dem Hersteller als Befangenheitsgrund?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde muss (voll) bewiesen werden!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Unleserliche Unterschrift (ohne Namenszusatz) reicht nicht!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Heilung einer mangelhaften Streitverkündung durch rügelose Einlassung?
Dokument öffnen Volltext
OVG Niedersachsen:
Naturschutz sticht Ökostromgewinnung!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Gericht muss sich mit Privatgutachten auseinandersetzen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Weitere Beweiserhebung im sBV abgelehnt: Beschluss nicht anfechtbar!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2023

Energieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!
Bild
© seen - Fotolia
Dringender Appell von Verbraucherzentrale Bundesverband, Mieterbund und Wohnungswirtschaft

"Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so an die Endverbraucher weitergeben, dass die größtmögliche Entlastung erreicht wird. Obwohl die Umsatzsteuer für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 von 19 auf sieben Prozent gesenkt wurde und bei den Versorgern nur ein durchlaufender Posten ist, lassen sie ihre Kunden bislang häufig nur in viel zu geringem Umfang daran teilhaben. Unser gemeinsamer Appell geht an alle Energieversorger in Deutschland, das kundenfreundliche Stichtagsmodell für das Jahr 2022 anzuwenden und damit die ohnehin finanziell gebeutelten Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise zu entlasten." Dazu rufen der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW gemeinsam auf.
Dokument öffnen mehr…