Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kein Leistungsverweigerungsrecht nach Kündigung!
OLG Naumburg, 29.12.2022 - 2 U 21/22
Dokument öffnen Volltext
"Freie" Kündigung: Was muss der Auftragnehmer zum anderweitigen Erwerb darlegen?
BGH, 15.03.2023 - VII ZR 150/22
Dokument öffnen Volltext
Aufhebungsvereinbarung oder freie Kündigung?
OLG München, 17.10.2022 - 28 U 9094/21 Bau
Dokument öffnen Volltext
Fehlerhafte Eigenerklärung = keine Eigenerklärung!
BayObLG, 26.05.2023 - Verg 2/23
Dokument öffnen Volltext
Teilkündigung eines Bauträgervertrags: Im Ausnahmefall möglich!
OLG Brandenburg, 20.04.2023 - 12 U 118/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Hanau:
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung
Dokument öffnen Beitrag
IconAlle Sachgebiete
Geänderte Leistungen mit "tatsächlich erforderliche Kosten" berechnen – bleibt es doch beim "guten Preis = guter Nachtrag oder schlechter Preis = schlechter Nachtrag"?
Dokument öffnen Langaufsatz
KG:
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz:
Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen?
Dokument öffnen Beitrag
AG Charlottenburg:
Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Celle:
Auflassungsklage gegen Bauträger: Gebührenstreitwert?
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin:
Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft
Dokument öffnen IMR 2023, 176
Neueste Beiträge:
AG Hanau:
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung
Dokument öffnen Beitrag
AG München:
Außerordentliche Kündigung wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Was muss man bei § 130a Abs. 5 Satz 2 ZPO prüfen?
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Darf die WEG einen Rechtsanwalt am Sitz ihres auswärtigen Verwalters beauftragen?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt:
Fristverlängerung zur Stellungnahme zum Gutachten: Verlängerungsgründe sind glaubhaft zu machen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Mannheim:
Sonderkündigungsrecht entfällt nur bei Bagatellmodernisierungsmaßnahmen!
Dokument öffnen Beitrag
AG Ludwigsburg:
Kündigung gegenüber (Ver-)Mietermehrheit: Einer reicht (fast) nie!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Brandenburg:
Teilkündigung eines Bauträgervertrags: Im Ausnahmefall möglich!
Dokument öffnen Volltext
LG Dortmund:
Beschlussnichtigkeit bei Einberufung durch einen wirklich Unbelehrbaren?
Dokument öffnen Volltext
BVerfG:
Nach Dienstschluss per beA übermittelter Fristverlängerungsantrag ist noch rechtzeitig!
Dokument öffnen Volltext
LG München:
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Mitgebrauch des Gemeinschaftsvermögens
Dokument öffnen Volltext
OVG Berlin-Brandenburg:
Zweckentfremdungsgenehmigung bei Leerstand einer Wohnung?
Dokument öffnen Volltext
OLG Jena:
Privatgutachten vorprozessual eingeholt: Wann sind die Kosten erstattungsfähig?
Dokument öffnen Volltext
LG Hanau:
Miet-AGB sehen Ersatzvornahme gegen Kostenerstattung vor: Keine Kündigung möglich!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 26. Mai

UVP-Pflicht darf bei Städtebauprojekt nicht allein von dessen Größe abhängen
Bild
© FrankHH - shutterstock.com
Die Pflicht zur Durch­füh­rung einer Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung darf bei einem Städ­te­bau­pro­jekt (hier: "Heu­markt Neu" in Wien) nicht aus­schlie­ß­lich von des­sen Größe ab­hän­gen, zu be­rück­sich­ti­gen sind auch Ge­sichts­punk­te wie der Stand­ort. Dies hat der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof ent­schie­den. Au­ßer­dem seien zu hohe Schwel­len­wer­te, die alle oder na­he­zu alle Pro­jek­te einer be­stimm­ten Art von vorn­her­ein der UVP-Pflicht ent­zie­hen, uni­ons­rechts­wid­rig.
Dokument öffnen mehr…