Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Unternehmer muss örtliche Gegebenheiten berücksichtigen!
LG Landau, 11.08.2025 - 2 O 23/24
Dokument öffnen Volltext
Vertrag kommt erst durch Angebotsannahme zu Stande!
OLG Nürnberg, 24.02.2025 - 6 U 1462/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Wahl der falschen Vergabeverordnung ist ein Vergaberechtsverstoß!
VK Bund, 17.06.2025 - VK 2-35/25
Dokument öffnen Volltext
Kündigung wegen Gewerbe in der Mietwohnung?
AG München, 18.09.2025 - 419 C 23314/24
Dokument öffnen Volltext
Nachprüfungsantrag unzulässig: Keine Akteneinsicht!
BayObLG, 12.09.2025 - Verg 5/25
Dokument öffnen Volltext
Renovierungsarbeiten verhindert: Kein Schadensersatz!
LG Berlin II, 06.05.2024 - 64 S 19/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen IBR 2025, 596
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR 2025, 619
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Neueste Beiträge:
AG Ratzeburg:
Keine Eigenbedarfskündigung, um hoher Vorschusszahlung zu entgehen!
Dokument öffnen Beitrag
AG Pankow:
Voyeure müssen zahlen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Inkassodienstleistungen und das Metier der sog. "Mietpreisbremse"
Dokument öffnen Beitrag
LG Baden-Baden:
Bei einer unzulässigen Klage durch einen Eigentümer haftet der Anwalt!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Schleswig:
Verwertetes Gutachten ist trotz Mängeln zu vergüten!
Dokument öffnen Beitrag
LG Krefeld:
Eine Kündigung im Schriftsatz muss deutlich hervorgehoben werden!
Dokument öffnen Beitrag
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Hamm:
25 %-ige Kostenüberschreitung löst Hinweispflicht aus!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Unkenntnis von DIN-Normen macht Gutachten nicht unbrauchbar!
Dokument öffnen Volltext
OVG Nordrhein-Westfalen:
Schriftsätze müssen einfach oder qualifiziert elektronisch signiert sein!
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Renovierungsarbeiten verhindert: Kein Schadensersatz!
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Kündigung wegen Gewerbe in der Mietwohnung?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Vermieter haftet für Sturz des Mieters auf Gemeinschaftsfläche
Dokument öffnen Volltext
LAG Hamburg:
Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben trotz Auslieferungsbelegs!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2023

BGH stärkt Mieterrechte bei Untervermietung
Bild
© Zerbor - Fotolia
Anspruch auf teilweise Untervermietung auch bei beruflich genutzter Nebenwohnung

"Wir begrüßen das Urteil aus Karlsruhe ausdrücklich. Gerade in heutigen Zeiten horrender Mietpreise, in der nicht nur die Angebotsmieten, sondern auch die Bestandsmieten enorm steigen, müssen Mieterinnen und Mieter zur eigenen Kostenreduzierung ihre Wohnung untervermieten dürfen - und zwar unabhängig davon, ob sie die Wohnung als Haupt- oder Nebenwohnung nutzen oder sie für berufliche Zwecke zwingend weiter benötigen. Das hat der Bundesgerichthof erfreulicherweise ausdrücklich klargestellt," kommentiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Melanie Weber-Moritz, das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Untermiete (BGH VIII ZR 88/22).
Dokument öffnen mehr…