Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Vermüllte Wohnung als Kündigungsgrund?
BVerfG, 21.07.2025 - 1 BvR 1428/24
Dokument öffnen Volltext
Nachträge beim EP-Vertrag sind nach Einheitspreisen abzurechnen!
OLG Stuttgart, 12.08.2025 - 10 U 149/24
Dokument öffnen Volltext
Kein Deutsch, keine Vergütung?
OLG Koblenz, 07.10.2024 - 3 U 708/24
Dokument öffnen Volltext
Fremdreferenz als Eigenreferenz?
VK Bund, 23.04.2025 - VK 1-18/25
Dokument öffnen Volltext
Leitfabrikate vorgegeben: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren!
VK Bund, 07.08.2025 - VK 2-59/25
Dokument öffnen Volltext
Teilzahlungen an Familienmitglieder sprechen für Schwarzgeldabrede!
OLG Schleswig, 04.04.2025 - 1 U 38/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
OVG Nordrhein-Westfalen:
Versand per beA: Schriftsätze müssen einfach oder qualifiziert elektronisch signiert sein!
Dokument öffnen Beitrag
OVG Berlin-Brandenburg:
Ohne qualifizierte elektronische Signatur darf ein Rechtsanwalt das beA nur selbst bedienen
Dokument öffnen Beitrag
LG Aachen:
Rückzahlung von Sachverständigenvorschuss nach Parteiinsolvenz?
Dokument öffnen Beitrag
KG:
Befangenheitsantrag angedroht: Richter darf deutlich werden!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Abänderung eines gerichtlich ersetzten Beschlusses durch Eigentümerversammlung?
Dokument öffnen Beitrag
LG München I:
Angebotsübersendung vor Beschlussfassung!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LAG Hamburg:
Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben trotz Auslieferungsbelegs!
Dokument öffnen Volltext
AG Bocholt:
Wann sind Sperrmüllkosten und Kosten des Hauswarts umlegbar?
Dokument öffnen Volltext
LG Hamburg:
Kappung einer Scheinzypresse ist bauliche Veränderung
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Trotz Eigennutzung gewerbliche Zwischenvermietung?
Dokument öffnen Volltext
AG Böblingen:
Verwalter ist kein Anlageberater!
Dokument öffnen Volltext
AG Brakel:
Anteil des Leerstands an verbrauchsunabhängigen Betriebskosten trägt Vermieter!
Dokument öffnen Volltext
AG Bad Homburg:
Dachterrasse: Reparatur der Leckage oder doch umfassende Sanierung?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2024

Anhörung im Bundestag zu Neuer Wohngemeinnützigkeit
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Mieterbund fordert mehr Anreize für gemeinnützigen Wohnungsbau

Im Rahmen der Anhörung zum Jahressteuergesetz hat sich der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages heute (07.10.2024) mit der geplanten Wiederauflage der Wohngemeinnützigkeit befasst. Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die Pläne der Bundesregierung, fordert aber mehr Anreize für den Bau bezahlbarer Mietwohnungen. "Für den Erfolg einer neuen Wohngemeinnützigkeit braucht es zwingend Investitionszuschüsse, umfangreiche Steuerbefreiungen und die vergünstigte Bereitstellung öffentlicher Grundstücke für Wohnungsbauvorhaben. Der Bund muss in dieser Legislatur dafür mindestens 1 Mrd. Euro pro Jahr bereitstellten. Mittelfristig muss der Anteil dauerhaft gebundener Wohnungen am Immobilienmarkt auf 30 Prozent erhöht werden", so die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Dr. Melanie Weber-Moritz.
Dokument öffnen mehr…