Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Vorbehaltlose Zahlung = Anerkenntnis?
OLG Naumburg, 21.08.2023 - 12 U 36/23
Dokument öffnen Volltext
"Position nicht kalkulierbar" ist keine hinreichende Rüge!
OLG Düsseldorf, 22.01.2024 - Verg 14/23
Dokument öffnen Volltext
Keine Planungsziele, keine Planungsmängel?
OLG Jena, 30.10.2025 - 8 U 533/24
Dokument öffnen Volltext
Fördermittel sind kein Umsatz!
OLG Düsseldorf, 22.01.2025 - Verg 25/24
Dokument öffnen Volltext
Fortbildungspflicht kann nicht „nacherfüllt" werden!
BGH, 24.10.2025 - AnwZ (Brfg) 32/25
Dokument öffnen Volltext
Kostenentscheidung nach § 494a Abs. 2 ZPO auch bei "verfristeter" Hauptsacheklage?
BGH, 09.10.2025 - V ZB 67/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Brandenburg:
Fristverlängerung durch Verhandlung während Mängelbeseitigungsfrist!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Bamberg/BGH:
Vertrag über geologische Baubetreuung ist ein Werkvertrag!
Dokument öffnen Beitrag
LG Itzehoe/LG Itzehoe:
Selbständiges Beweisverfahren: Aufwendungen des "hilfsbereiten" Antragsgegners sind erstattungs- und festsetzungsfähig!
Dokument öffnen Beitrag
OLG München/BGH:
Verstoß gegen die Bauförderungspflicht: Nachweis der kausalen Verzögerung durch den AG!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Bamberg:
Kein Honorar für Planung trotz "Planungsstopps"!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Stuttgart:
Voraussetzungen einer Kündigung wegen Mängeln vor der Abnahme?
Dokument öffnen Beitrag
Neueste Beiträge:
LG Berlin II:
Ohne Mangelanzeige kein Schmerzensgeld bei Schimmelsporen in der Wohnung
Dokument öffnen Beitrag
LG Darmstadt:
Maßstab für ernsthaftes und nachhaltiges Bemühen um angemessenen Ersatzwohnraum
Dokument öffnen Beitrag
OLG Köln:
Vertrauen auf eine Einwilligung ist gut, Klärung ist aber besser!
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin II:
Berechtigt eine Wahlparty zu außerordentlicher Kündigung?
Dokument öffnen Beitrag
LG Darmstadt:
Ausnahmen von der Verpflichtung zur Kündigung gegenüber allen Mietern
Dokument öffnen Beitrag
LG Darmstadt:
Beabsichtigte Familiengründung stellt keine unzulässige Vorratskündigung dar
Dokument öffnen Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Fehlende Erhaltungsrücklagenansparung begründet keinen Anfechtungsgrund
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Jena:
Keine Planungsziele, keine Planungsmängel?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Innenputz gehört nicht zu "Dach und Fach"!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Klimaanlage vor 01.12.2020 eingebaut: Beseitigungsanspruch nach WEG a.F.!
Dokument öffnen Volltext
BVerwG:
Geänderte Sachlage ist nur zu Gunsten des Anlagenbetreibers zu berücksichtigen!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Vertragsschluss nur bei ausdrücklichem Hinweis auf Provisionspflicht!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Kostenentscheidung nach § 494a Abs. 2 ZPO auch bei "verfristeter" Hauptsacheklage?
Dokument öffnen Volltext
OLG Dresden:
Einer für alle? Bei der Schriftform nicht unbedingt!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 981 bis 1000 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 1389



Online seit 2011

Bundestag und Bundesrat verabschieden Steuervereinfachungsgesetz
Bild
Nach dem Bundestag hat am 23.09.2011 auch der Bundesrat dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 zugestimmt. Die Bundesregierung meldet, dass mit diesem Gesetz 35 Steuervereinfachungen beziehungsweise Modernisierungen umgesetzt werden.
Dokument öffnen mehr…

Anwaltschaft wendet sich gegen Blockade bei Zugang zum Recht
Bild
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundesrates hat mehrheitlich empfohlen, gegen die geplante Reform des Berufungsrechts den Vermittlungsausschuss anzurufen. Der blockierte Gesetzentwurf sah die Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde gegen bislang unanfechtbare Zurückweisungsbeschlüsse von Berufungsgerichten vor.
Dokument öffnen mehr…

Gebäudesanierung: Bündnis 90/Die Grünen wollen Vermittlungsausschuss anrufen
Bild
Der Deutsche Bundestag soll wegen der vom Bundesrat abgelehnten steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden den Vermittlungsausschuss anrufen. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (17/6946).
Dokument öffnen mehr…

Kabinett beschließt Steuererleichterung für Kleinfirmen
Bild
Die Bundesregierung will den Finanzspielraum kleinerer und mittlerer Firmen dauerhaft erweitern. Ein vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachter Gesetzentwurf sieht vor, dass Unternehmen mit bis zu 500.000 Euro Umsatz die Umsatzsteuer erst dann an das Finanzamt abführen müssen, wenn ihre Kunden die Rechnungen bezahlt haben («Ist-Besteuerung»).
Dokument öffnen mehr…

886. Sitzung des Bundesrates
Bild
Auf seiner 886. Sitzung am 23.09.2011 stehen unter anderem das Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung und der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit.

Morgen treten zwei Gesetzesänderungen im Bereich des Bauarbeitsrechts und öffentlichen Baurechts in Kraft
Bild
Mit dem BGBl. Nr. 39 vom heutigen Tage wurden das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden verkündet. Beide Änderungen treten morgen am 30.07.2011 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

Gesetzliche Neuregelungen zum 1. August
Bild
Mit der Bankenabgabe soll die Kreditwirtschaft künftig Restrukturierungs- und Abwicklungs-Maßnahmen von in Schieflage geratenen systemrelevanten Banken selbst finanzieren. Rettungsmaßnahmen zu Lasten des Steuerzahlers wird es nicht mehr geben. Außerdem...
Dokument öffnen mehr…

Landesregierung gibt Entwurf eines S 21 - Kündigungsgesetzes zur Anhörung frei
Bild
Die Landesregierung hat mit den Stimmen der Kabinettsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen und des Justizministers mehrheitlich den Entwurf eines S21-Kündigungsgesetzes zum Projekt Stuttgart 21 beschlossen und zur Anhörung freigegeben.
Dokument öffnen mehr…

Bundesregierung: Absage an eine konkrete Höhe der Instandhaltungsrücklage
Bild
An die Bundesregierung sind bisher nur ganz vereinzelt Fälle herantragen worden, in denen eine beschlossene Instandhaltungsrücklage von den Wohnungseigentümern als zu niedrig bemessen empfunden wurde. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Dokument öffnen mehr…

Länder stoppen Gesetz zu Gebäudesanierung
Bild
Der Bundesrat hat am 08.07.2011 das Gesetz für eine stärkere Förderung von Gebäudesanierungen vorerst gestoppt. Nun muss wahrscheinlich im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Lösung gefunden werden.
Dokument öffnen mehr…

BMJ: Rechtsschutz im Zivilprozess gestärkt
Bild
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Zu Rechtsschutzverbesserungen im Zivilprozess, die der Deutsche Bundestag in der vergangenen Nacht beschlossen hat, erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
Dokument öffnen mehr…

Bundestag verabschiedet Reform des § 522 Abs. 2 ZPO
Bild
Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz zur Reform der Berufungszurückweisung durch Beschluss verabschiedet. Dies teilt das Bundesjustizministerium am 08.07.2011 mit. Danach kann gegen Zurückweisungsbeschlüsse künftig ab einer Beschwer von 20.000 Euro Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt werden.
Dokument öffnen mehr…

Kündigungsfristen: Regierung kippt Mietreform
Bild
Nach Zeitungsberichten soll die Bundesregierung ihr im Koalitionsvertrag vom Herbst 2009 vereinbartes Ziel, die Kündigungsfristen von Mietern und Vermietern anzugleichen - im Klartext: Kündigungsfristen für Vermieter zu kürzen - endgültig ad acta gelegt haben.
(Quelle: id Verlag)

Linksfraktion will bezahlbare Mieten
Bild
Die Linksfraktion hat einen Gesetzentwurf zur Sicherung bezahlbarer Mieten und zur Begrenzung von Energieverbrauch und Energiekosten vorgelegt. Um den Schutz vor Mietpreiserhöhungen "wirkungsvoller" zu verstärken, sollen Mietspiegel nicht mehr lediglich für eine ganze Gemeinde erstellt werden, sondern auch für einzelne Teilgebiete.
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat: Kinderlärm kein Grund zur Klage
Bild
Die Länder haben in ihrer heutigen Sitzung das zehnte Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes gebilligt. Es entwickelt das Lärmschutzrecht weiter, um den von Kindergärten, Spielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgehenden Kinderlärm zu privilegieren.
Dokument öffnen mehr…

Vorschau zur 884. Plenarsitzung des Bundesrates
Bild
Am Freitag, den 17.06.2011, wird in der 884. Plenarsitzung des Bundesrates über eine Entschließung des Bundesrates zur Schaffung von Anreizen und zur Beseitigung von Hemmnissen zur energetischen Modernisierung von Wohnimmobilien und über das Zehnte Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Privilegierung des von Kindertageseinrichtungen und Kinderspielplätzen ausgehenden Kinderlärms verhandelt.
Dokument öffnen mehr…

Neuordnung des Abfallrechts bedarf der Nachbesserung
Bild
Der Bundesrat sieht in dem Gesetzentwurf, mit dem die Bundesregierung die Europäische Abfallrahmenrichtlinie in nationales Recht umsetzen und das deutsche Abfallrecht fortentwickeln will, erheblichen Nachbesserungsbedarf.
Dokument öffnen mehr…

Referentenentwurf Mietrechtsänderungsgesetz online
Bild
Den Referentenentwurf für ein Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Mietrechtsänderungsgesetz - MietRÄndG), mit Stand vom 11.05.2011, finden Sie in unseren Materialien.
Dokument öffnen mehr…

Mietrechtsänderungsgesetz Irrweg: Mehr Klimaschutz und Energieeffizienz durch Abbau von Mieterrechten
Bild
Franz-Georg Rips, DMB
"Mit dem Abbau von Mieterrechten wird für den Klimaschutz und die Energieeffizienz nichts gewonnen", kommentierte der Präsident des DMB, Dr. Franz-Georg Rips, den Referentenentwurf eines Mietrechtsänderungsgesetzes, das nach erfolgter Ressortabstimmung seiner Einschätzung nach in den nächsten Tagen offiziell vorgestellt wird.
Dokument öffnen mehr…

Bundesregierung: Unternehmen leichter sanieren
Bild
Die Sanierung von Unternehmen soll erleichtert werden und Arbeitsplätze so erhalten bleiben. Das ist das Ziel eines Gesetzentwurfes der Bundesregierung. Darin ist unter anderem vorgesehen, dass die Gläubiger in Zukunft einen stärkeren Einfluss bei der Auswahl des Insolvenzverwalters haben.
Dokument öffnen mehr…