Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Kein Leistungsverweigerungsrecht nach Kündigung!
OLG Naumburg, 29.12.2022 - 2 U 21/22
Dokument öffnen Volltext
"Freie" Kündigung: Was muss der Auftragnehmer zum anderweitigen Erwerb darlegen?
BGH, 15.03.2023 - VII ZR 150/22
Dokument öffnen Volltext
Aufhebungsvereinbarung oder freie Kündigung?
OLG München, 17.10.2022 - 28 U 9094/21 Bau
Dokument öffnen Volltext
Fehlerhafte Eigenerklärung = keine Eigenerklärung!
BayObLG, 26.05.2023 - Verg 2/23
Dokument öffnen Volltext
Teilkündigung eines Bauträgervertrags: Im Ausnahmefall möglich!
OLG Brandenburg, 20.04.2023 - 12 U 118/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Hanau:
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung
Dokument öffnen Beitrag
IconAlle Sachgebiete
Geänderte Leistungen mit "tatsächlich erforderliche Kosten" berechnen – bleibt es doch beim "guten Preis = guter Nachtrag oder schlechter Preis = schlechter Nachtrag"?
Dokument öffnen Langaufsatz
KG:
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Koblenz:
Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen?
Dokument öffnen Beitrag
AG Charlottenburg:
Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Celle:
Auflassungsklage gegen Bauträger: Gebührenstreitwert?
Dokument öffnen Beitrag
LG Berlin:
Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft
Dokument öffnen IMR 2023, 176
Aktuell bei imr-online

01.06.2023

Aktualisiert im Lesesaal:
Sturmberg Beweissicherung

Georg Sturmberg, Die Beweissicherung in der anwaltlichen Praxis


 
RechtsanwälteRechtsanwälte
Mit Beitrag
Sorgfaltspflichten beim beA-Versand
BGH, Beschluss vom 18.04.2023
Zur Frage, wann ein Rechtsanwalt von einer erfolgreichen Übermittlung eines Schriftsatzes mittels des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) an das Gericht ausgehen darf.*)

WohnraummieteWohnraummiete
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung
AG Hanau, Urteil vom 05.05.2023
Schließen die Parteien am selben Tag einen Wohnraum- und einen Garagenmietvertrag in getrennten Urkunden ab, sind gleichwohl beide Verträge nur einheitlich unter Beachtung der wohnungsmietrechtlichen Kündigungsschutzvorschriften kündbar, wenn zumindest der Mieter...
WohnungseigentumWohnungseigentum
Beitrag in Kürze
Beschlussnichtigkeit bei Einberufung durch einen wirklich Unbelehrbaren?
LG Dortmund, Urteil vom 28.03.2023
Beschlüsse auf einer quasi sehenden Auges von einem anerkannt unbefugten Wohnungseigentümer einberufenen Eigentümerversammlung sind sogar nichtig.
WohnraummieteWohnraummiete
Außerordentliche Kündigung wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens
AG München, Urteil vom 19.05.2022
1. Dauerhafte Beleidigungen und Aggressionen des Mieters gegenüber anderen Hausbewohnern rechtfertigen eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen nachhaltiger Störung des Hausfriedens.
2. Der Mieter muss sich Fehlverhalten seines mit in der Mietsache...
Zugehörige Dokumente:
WohnraummieteWohnraummiete
Mitgefangen, mitgehangen: Drogendealender Sohn ist Kündigungsgrund!
LG München I, Beschluss vom 03.07.2022
1. Eine Straftat kann hinreichenden Bezug zum Mietverhältnis haben, wenn sie innerhalb des Mietobjekts begangen wird, was insbesondere bei der Aufbewahrung von Betäubungsmitteln zu bejahen ist.
2. Ein hinreichender Bezug zum Mietverhältnis kann nicht nur dann bestehen,...
ImmobilienImmobilien
Verkäufer haftet nicht für die Gebühr für eine Auflassungsvormerkung
KG, Beschluss vom 17.04.2023
Zur Haftung des Grundstücksverkäufers gem. § 22 Abs. 1 GNotKG für die Gerichtskosten einer zu Gunsten des Käufers eingetragenen Eigentumsverschaffungsvormerkung.*)
WohnungseigentumWohnungseigentum
Darf die WEG einen Rechtsanwalt am Sitz ihres auswärtigen Verwalters beauftragen?
LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 09.05.2023
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf einen Rechtsanwalt am Ort des Sitzes ihres Verwalters beauftragen, insoweit dem Rechtsanwalt entstehende Reisekosten zum Gerichtstermin sind notwendig i.S.v. § 91 ZPO.*)
Zugehörige Dokumente:
GewerberaummieteGewerberaummiete
Sonderkündigungsrecht entfällt nur bei Bagatellmodernisierungsmaßnahmen!
LG Mannheim, Urteil vom 15.02.2023
1. Das Sonderkündigungsrecht gem. § 555e BGB nach einer Modernisierungsankündigung ist bei Bagatellmaßnahmen gem. § 556c Abs. 3 BGB ausgeschlossen.
2. Dies ist der Fall, wenn die Maßnahme sowohl mit nur einer unerheblichen Einwirkung auf die Mietsache und zusätzlich...
Zugehörige Dokumente:
MietrechtMietrecht
Wohnraum: Anspruch auf Gestattung eines Balkonkraftwerks?
(Mathias Münch)