Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: �ffentliches Recht

1642 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2012

IMRRS 2012, 2958
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 11.10.2012 - V ZB 104/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2954
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 19.09.2012 - V ZB 79/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2952
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Schadensersatzansprüche eines Sportwettenanbieters

BGH, Urteil vom 18.10.2012 - III ZR 196/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2951
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 11.10.2012 - V ZB 72/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2948
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 27.09.2012 - V ZB 50/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2947
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 27.09.2012 - V ZB 101/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2922
Mit Beitrag
ImmobilienImmobilien
Wann verjähren bodenrechtliche Ausgleichsansprüche?

BGH, Urteil vom 18.10.2012 - III ZR 312/11

Der Beginn der Verjährung des bodenschutzrechlichen Ausgleichsanspruchs nach § 24 Abs. 2 Satz 4, 2. Alt. BBodSchG setzt die Beendigung der gesamten im Einzelfall erforderlichen beziehungsweise angeordneten Maßnahmen voraus.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2897
Mit Beitrag
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Nachbar muss Seilbahn auf Kinderspielplatz dulden!

OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.10.2012 - 8 A 10301/12

1. Die Privilegierung des Kinderspielplatzlärms in § 22 Abs. 1a BImSchG erfasst sowohl die von den Kindern unmittelbar ausgehenden Laute als auch die von den Spielgeräten herrührenden Geräusche.*)

2. Die mit dem Betrieb einer Seilbahn verbundenen Geräusche entsprechen dem Regelfall einer Spielplatznutzung.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2873
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Energierecht - Berechnung von Netzanschlusskosten

BGH, Beschluss vom 09.10.2012 - EnVR 88/10

1. Netzanschlusskostenbeiträge sind auch nach der bis zum 8. September 2010 geltenden Fassung von § 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 13 ARegV (in entsprechender Anwendung der Vorschrift) als dauerhaft nicht beeinflussbare Kostenanteile anzusehen.*)

2. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, beim Effizienzvergleich Einrichtungen im Bereich der Höchstspannung und das Verhältnis zwischen der Anzahl von Zählpunkten und der Anzahl von Anschlusspunkten nicht als Vergleichsparameter heranzuziehen, ist nicht ermessensfehlerhaft.*)

3. Macht der Netzbetreiber Mehrkosten geltend, weil er eine bestimmte Leistung - zum Beispiel Einrichtung und Betrieb von Zählpunkten - in überdurchschnittlich hohem Maße erbringen müsse, genügt es zum Nachweis dieser Kosten nicht, diese allein anhand der Zahl der Leistungseinheiten und der für eine Leistungseinheit durchschnittlich anfallenden Kosten zu berechnen. Der Netzbetreiber muss vielmehr darlegen und unter Beweis stellen, in welchem Umfang die Kosten gerade dadurch angestiegen sind, dass die Leistung in höherem Maße zu erbringen ist, als dies dem Durchschnitt entspricht.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2839
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.08.2012 - V ZB 12/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2836
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Haftanordnung

BGH, Beschluss vom 19.09.2012 - V ZB 253/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2822
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Wer muss den Feuerwehreinsatz wegen einer Ölspur zahlen?

VG Gießen, Urteil vom 31.05.2012 - 8 K 5860/10

Werden Kosten für einen Feuerwehreinsatz geltend gemacht (hier: 21.851,05 EUR anlässlich eines Ölunfalls), bedarf es einer hinreichenden Dokumentation des Einsatzes, der eingesetzten Kräfte und der Einsatzmittel. Fehlt es hieran, geht dies zulasten der Behörde.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2785
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Entschädigung für Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm?

BGH, Urteil vom 20.09.2012 - III ZR 264/11

1. Ein Anspruch auf eine "echte" Enteignungsentschädigung unterliegt hinsichtlich seines Umfangs keiner Beschränkung oder Ausschlusswirkung des straßenrechtlichen Planfeststellungsbeschlusses (Anschluss an Senatsurteile vom 15. Februar 1996 - III ZR 143/94, BGHZ 132, 63 und vom 21. Januar 1999 - III ZR 168/97, BGHZ 140, 285).*)

2. Der fachplanungsrechtliche Ausgleichsanspruch aufgrund der Planfeststellung und die Enteignungsentschädigung im Sinne des Art. 14 Abs. 3 GG stehen nebeneinander. Verlangt der Eigentümer die Erfüllung beider Ansprüche, ist das Verbot einer Doppelentschädigung zu beachten.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2782
Mit Beitrag
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Behörde muss dem Vermieter eine Feuerbeschau vorankündigen!

VGH Bayern, Urteil vom 02.10.2012 - 10 BV 09.1860

1. Art. 38 Abs. 5 Satz 1 in Verbindung mit Art. 33 Abs. 1 Satz 1 LStVG verpflichtet die Eigentümer und Besitzer von Gebäuden und Anlagen, die der Feuerbeschau unterliegen, nicht dazu, der Öffentlichkeit nicht frei zugängliche Gebäude- und Anlagenbereiche ohne vorherige Ankündigung der Feuerbeschau zugänglich zu machen.*)

2. Die mit der Durchführung der Feuerbeschau Beauftragten dürfen daher in Anwesen mit mehreren Mietern solche Bereiche nicht mit Hilfe einzelner Mieter ohne vorherige Information des Vermieters betreten.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2736
Mit Beitrag
ImmobilienImmobilien
Ohne Mülltonne keine Gebühren!

VG Gießen, Urteil vom 25.04.2012 - 8 K 446/11

1. Eine Gebührenpflicht kann nicht ohne entsprechende Zuteilung von Abfallgefäßen entstehen (im Anschluss an VGH Hessen, Beschluss vom 28.06.2011 - 5 A 1037/11, LKRZ 2011, 434).*)

2. Das bloße Anbringen eines Chips an Abfallcontainern ist nicht als Zuteilungsentscheidung zu sehen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2722
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Welche Kosten für Grundstücksanschlüsse sind erforderlich?

VGH Kassel, Urteil vom 25.04.2012 - 5 A 1514/11

1. Auf der Grundlage des § 12 HessKAG darf eine Gemeinde nur die Aufwendungen erstattet verlangen, die sie für erforderlich halten darf. Dies gilt für den Grund und die Höhe der Aufwendungen.*)

2. Bei der Frage, welche Aufwendungen die Kommune für erforderlich halten darf, steht ihr ein Einschätzungsspielraum zu.*)

3. Dieser Einschätzungsspielraum wird im Falle einer gemeinsamen Ausschreibung von Arbeiten an Versorgungsleitungen und Hausanschlussleitungen überschritten, wenn die Zuschlagsentscheidung zu einer unbilligen, weil unverhältnismäßigen einseitigen Belastung der Grundstückseigentümer führt, die auch unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Ausschreibungssituation nicht mehr sachlich gerechtfertigt ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2714
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.08.2012 - V ZB 275/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2684
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.08.2012 - V ZB 281/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2680
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Verhandlung über Rückforderung einer Beihilfe

BGH, Beschluss vom 13.09.2012 - III ZB 3/12

Die Verhandlung eines Rechtsstreits, der die Rückforderung einer unter Verstoß gegen die Notifizierungs- und Wartepflicht (Art. 108 Abs. 3 Satz 1 und 2 AEUV, Art. 88 Abs. 3 Satz 1 und 3 EG) gewährten Beihilfe zum Gegenstand hat, darf grundsätzlich nicht ausgesetzt werden, bis eine bestandskräftige Entscheidung der Europäischen Kommission oder des Gerichts der Europäischen Union über die materiellrechtliche Vereinbarkeit der Zuwendung mit dem Gemeinsamen Markt vorliegt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2670
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.08.2012 - V ZB 255/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2667
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.08.2012 - V ZB 45/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2663
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 30.07.2012 - V ZB 245/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 3417
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Erhebung von Straßenbaubeiträgen von WEG: Forderung muss sich Wohnung zuordnen lassen!

VG Greifswald, Urteil vom 28.08.2012 - 3 A 94/10

Ein Bescheid über die Erhebung eines Straßenbaubeitrags ist nicht hinreichend bestimmt, wenn sich die Beitragsforderung bei bestehendem Wohnungseigentum nicht einer bestimmten Wohnung zuordnen lässt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 3412
VergabeVergabe
Leistung ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt?

VGH Bayern, Urteil vom 06.07.2012 - 4 N 11.2673

Der Verzicht auf die satzungsmäßige Festschreibung eines ganz bestimmten, für ausreichend erachteten Beweismittels lässt den Normunterworfenen die Wahl, den geforderten Nachweis auf unterschiedlichem Wege zu erbringen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2608
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Beitragspflicht wegen Niederschlagswasserentwässerung

OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.04.2012 - 15 A 593/12

1. Die Schaffung von Abwasseranlagen für Niederschlagswasser ist mit Gebrauchsvorteilen verbunden, die in der Beseitigung des auf dem Grundstück anfallenden Niederschlagswasser bestehen. Dies führt zu eine Verbesserung der Erschließungssituation und steigert durch eine bessere Nutzbarkeit den Gebrauchsvorteil des betroffenen Grundstücks.

2. Wird der Anschluss an die Regenwasserkanalisation mit Wissen und Wollen des Grundstückseigentümers vorgenommen, wird der die Beitragserhebung rechtfertigende wirtschaftliche Vorteil unwiderleglich vermutet.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2582
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Zivilrecht - Streik und Recht aus der Fluggastrechteverordnung

BGH, Urteil vom 21.08.2012 - X ZR 138/11

1. Ruft eine Gewerkschaft im Rahmen einer Tarifauseinandersetzung die Piloten eines Luftverkehrsunternehmens zur Arbeitsniederlegung auf, kann dies außergewöhnliche Umstände im Sinne des Art 5 Abs. 3 der Fluggastrechtsverordnung zur Folge haben.*)

2. Das Luftverkehrsunternehmen ist in diesem Fall davon befreit, Ausgleichszahlungen für die Annulierung derjenigen Flüge zu leisten, die es absagt, um den Flugplan an die zu erwartenden Auswirkungen des Streikaufrufs anzupassen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2561
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 26.07.2012 - V ZB 178/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2552
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 12.09.2012 - V ZB 169/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2515
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Arzneimittelrecht - Nachweis der Wirksamkeit

BGH, Urteil vom 15.03.2012 - I ZR 44/11

Für den gemäß § 14b Abs. 1 Satz 2 DiätV zu führenden Nachweis der Wirksamkeit eines als diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) beworbenen und vertriebenen Mittels bedarf es insbesondere auf dem Gebiet der Schmerzlinderung in Fällen, in denen objektiv messbare organische Befundmöglichkeiten fehlen und der Wirksamkeitsnachweis allein von einer Beurteilung des subjektiven Empfindens der Probanden abhängt, placebo-kontrollierter Studien.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2415
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Therapieunterbringung nur bei Sicherungsverwahrung

BGH, Beschluss vom 12.07.2012 - V ZB 106/12

Eine Therapieunterbringung nach § 1 Abs. 1 ThUG kann nur gegen Betroffene angeordnet werden, die sich in Sicherungsverwahrung nach dem Strafgesetzbuch befinden oder befunden haben, nicht jedoch gegen nach § 275a Abs. 5 StPO aF einstweilig Untergebrachte.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2390
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Nicht jede Straße ist auch eine Straße!

VG Freiburg, Urteil vom 11.07.2012 - 4 K 1621/10

1. Ob eine Straße im Rechtssinne "vorhanden" ist, beurteilt sich nicht nur nach der tatsächlichen Existenz einer Straße, vielmehr richtet sich das anerkanntermaßen nach dem bis zum Inkrafttreten des Bundesbaugesetzes geltenden Landesrecht.

2. Allein die Tatsache eines Straßenbaus lässt nicht notwendigerweise auf die Existenz eines Ortsstraßen- bzw. Bebauungsplans schließen.

3. Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ist nicht rechtmäßig, wenn die streitgeständliche Straße als "Ortsstraße zum Anbau bestimmt» und bis 1961 vollständig plangemäß hergestellt wurde.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2363
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Versicherung als Abfallerzeuger i.S. des KrW-/AbfG

OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10.08.2012 - 20 A 222/10

Eine Versicherung, die anstelle ihres (insolventen) Versicherungsnehmers einen Abbruchunternehmer mit dem Abbruch eines durch einen Brand zerstörten Gebäudes und mit der Lagerung des Abbruchmaterials beauftragt, ist Abfallerzeuger i.S. des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und kann deshalb zur Entsorgung der beim Abbruch angefallenen Abfälle herangezogen werden.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2313
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Regulierung des Energiemarktes

BGH, Beschluss vom 23.07.2012 - EnVR 93/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2302
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 21.06.2012 - V ZB 263/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2291
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Anwendungsbereich der TA-Luft

BVerwG, Beschluss vom 18.06.2012 - 7 B 62.11

Die Regelung in § 4 Abs. 3 Nr. 2 der 20. BImSchV schließt für die vom Anwendungsbereich der 20. BImSchV erfassten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), zu denen in erster Linie die Kohlenwasserstoffe, mithin auch Benzol, gehören, einen Rückgriff auf die Grenzwerte der TA Luft grundsätzlich aus.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2281
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Drohung mit Strafanzeige: Richter befangen?

BVerfG, Beschluss vom 25.07.2012 - 2 BvR 615/11

Das Erstatten wie die Androhung einer Strafanzeige gegen eine Partei durch den Richter stellt nur dann keinen Befangenheitsgrund dar, wenn der Richter zuvor die vorhandenen Verdachts- und Entlastungsumstände sorgfältig abgewogen und der Partei Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2265
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Ortsfester Imbissstand: Wasseranschluss erforderlich?

OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.07.2012 - 13 ME 123/12

Zur Erforderlichkeit eines Anschlusses an die öffentliche Trinkwasserversorgung bei einem ortsfest betriebenen Imbissstand.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2171
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Zivilrecht - Mitteilungspflichten der Behörden nach § 31 Abs. 2 VermG

BGH, Urteil vom 12.07.2012 - III ZR 104/11

Zur Reichweite der Mitteilungspflichten der zuständigen Behörden gemäß § 31 Abs. 2 VermG, wenn der die Restitution begehrende Antragsteller sowohl Ansprüche auf Rückübertragung eines Unternehmens als auch auf Rückübertragung einzelner Vermögensgegenstände anmeldet, die zum Vermögen des Unternehmens gehörten.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2141
VergabeVergabe
Freie Vergabe statt öffentl. Ausschreibung: Schwerer Vergabeverstoß!

VGH Bayern, Beschluss vom 23.05.2012 - 4 ZB 10.547

1. Die freihändige Vergabe von Aufträgen ohne Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist ein schwerer Vergaberechtsverstoß, der einen Zuwendungsgeber zur Rückforderung der Zuwendung berechtigt.

2. Die Verwendung von Fertigbauteilen beim Bau von Brunnenschächten setzt schon nach allgemeiner Lebenserfahrung nur einen geringeren Grad an Spezialisierung voraus.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2139
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Dürfen Ausschreibungstexte weiterwendet werden?

VG Stuttgart, Urteil vom 12.07.2012 - 4 K 3842/11

1. Die zur öffentlichen Bekanntmachung bestimmten Ausschreibungstexte einer Kommune sind Informationen i.S.d. § 2 Nr. 2 IWG.*)

2. Die Herausgabe solcher Informationen zur - bewussten oder geduldeten - Weiterverwendung durch einen Dritten begründet nach § 3 Abs. 1 IWG den Gleichbehandlungsanspruch aller Interessenten.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2123
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Sicherungshaft

BGH, Beschluss vom 24.07.2012 - V ZB 142/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2112
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Schadensrecht - Amtshaftung wegen Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht

BGH, Urteil vom 05.07.2012 - III ZR 240/11

Zur Amtshaftung des Landes Berlin wegen der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht für einen seit Jahren in einem "desolaten" Zustand befindlichen Gehweg.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2049
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 21.06.2012 - V ZB 46/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2037
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache: Zum Haftantrag

BGH, Beschluss vom 14.06.2012 - V ZB 284/11

Der Haftantrag muss dem Betroffenen spätestens zu Beginn der Anhörung in Kopie ausgehändigt und erforderlichenfalls übersetzt werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 2030
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 14.06.2012 - V ZB 63/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 1972
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 14.06.2012 - V ZB 80/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 1964
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 31.05.2012 - V ZB 71/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 1947
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Verhältnismäßigkeitsgebot nach § 62 AufenthG

BGH, Beschluss vom 10.05.2012 - V ZB 246/11

Ein Haftantrag ist nach § 417 Abs. 2 FamFG nur zulässig, wenn er die beantragte Haftdauer unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgebots nach § 62 Abs. 1 Satz 2 AufenthG (Art. 15 Abs. 1 Satz 2 der EU-Richtlinie 2008/115/EG) erläutert.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 1935
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 14.06.2012 - V ZB 32/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2012, 1933
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Haftrecht - Abschiebehaftsache

BGH, Beschluss vom 31.05.2012 - V ZB 51/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext