Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Miete und Pacht

Wohnungseigentum

Wohnbau

Immobilien

Nachbarn

Versicherung

Prozessuales

Steuern
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Prozessuales

15695 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2006

IMRRS 2006, 0352
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Gemeinschaftliches Gericht nach Verweisung an andere Gerichte?

BGH, Beschluss vom 10.01.2006 - X ARZ 367/05

Die Bestimmung eines gemeinschaftlichen zuständigen Gerichts nach § 36 Abs. 1 Nr. 3 ZPO ist nicht mehr möglich, wenn Klagen gegen Parteien mit unterschiedlichem Gerichtsstand bereits auf Antrag des Klägers hin an unterschiedliche Gerichte bindend verwiesen worden sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0348
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zur Berichtigungsbeschwerde gegen unrichtigen Mahnbescheid

OLG Bremen, Beschluss vom 23.08.2005 - 2 W 57/05

1. Erscheint in einem auf den Erlass eines Mahnbescheids im automatisierten Mahnverfahren gerichteten Antrag anstelle des gemeinten Betrages "€ 6.814,68" die Zahl "6.814368", weil anstelle des Kommas die Ziffer "3" geschrieben worden ist, und wird der Mahnbescheid daraufhin mit dem Betrag von "€ 6.814.368,00" erlassen, so liegt kein Fehler vor, der im Wege des § 319 ZPO berichtigt werden kann, weil das Versehen seine Ursache nicht im Bereich des Gerichts, sondern des Antragstellers hatte.*)

2. Wird in einem solchen Fall nach Bemerken des Versehens von dem Amtsgericht der Mahnbescheid dahin berichtigt, dass er auf "€ 6.814,68" laute und hat der Antragsgegner bereits zuvor gegen den ihm zugestellten Mahnbescheid Widerspruch erhoben, so fehlt seiner gegen den Berichtigungsbeschluss gerichteten Beschwerde das Rechtsschutzdürfnis.*)

3. Der Streitwert für eine gleichwohl eingelegte Beschwerde ist mit dem geringsten Wert (bis € 300,--) zu bemessen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0347
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Beschwerde gegen "vorläufige" Streitwertfestsetzung unzulässig

OLG Bremen, Beschluss vom 19.09.2005 - 2 W 71/05

Wird ein Streitwert von dem zur Entscheidung des Rechtsstreits in erster Instanz berufenen Gericht ausdrücklich "vorläufig" festgesetzt, so ergibt sich aus dem Gesamtzusammenhang der Vorschriften des § 63 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 67 Abs. 1 Satz 1 GKG in der seit dem 1. Juli 2004 geltenden Fassung des Art. 1 des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes vom 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718) ebenso wie aus den bis zu diesem Zeitpunkt gültigen § 6 Satz 1, § 25 Abs. 1 GKG, dass eine eigenständige Beschwerde gegen diese Festsetzung unzulässig ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0344
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Pfändbarkeit eines Grabsteins?

BGH, Beschluss vom 20.12.2005 - VII ZB 48/05

Ein Grabstein ist wegen einer Geldforderung grundsätzlich jedenfalls dann pfändbar, wenn er unter Eigentumsvorbehalt geliefert wurde und der Steinmetz wegen seines Zahlungsanspruchs vollstreckt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0343
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 03.11.2005 - IX ZR 196/03

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0341
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht

BGH, Beschluss vom 19.10.2005 - XII ZR 67/02

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0340
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 28.10.2005 - AnwZ (B) 24/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0339
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 24.01.2006 - VI ZR 126/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0338
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 12.01.2006 - IX ZR 83/02

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0337
ImmobilienImmobilien

BGH, Urteil vom 20.12.2005 - XI ZR 119/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0336
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 10.01.2006 - VI ZB 61/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0335
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 12.01.2006 - IX ZR 35/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0334
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 11.01.2006 - IV ZR 52/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0333
SachverständigeSachverständige
Amtliche Auskunft kann einen Sachverständigenbeweis ersetzen

OLG Bremen, Urteil vom 28.09.2005 - 1 U 49/05 a

Amtliche Auskünfte von Behörden (§ 273 Abs. 2 Nr. 2 ZPO) sind als Beweismittel im Prozess zulässig. Dabei kann eine amtliche Auskunft einen Sachverständigenbeweis ersetzen. Eine amtliche Auskunft, die ein Gutachten einschließt, ist ein echtes Sachverständigengutachten und prozessual nach den Bestimmungen über die Erhebung eines Sachverständigengutachtens zu behandeln.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0329
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zum Mahnbescheid durch vollmachtlosen Vertreter und Zustellung

OLG Bremen, Urteil vom 20.10.2005 - 2 U 9/05

1. Handelt ein Rechtsanwalt beim Einreichen eines Antrags auf Erlass eines Mahnbescheids in Ermangelung der erforderlichen Prozessvollmacht als vollmachtloser Vertreter, so kann dieser Mangel im erstinstanzlichen Erkenntnisverfahren nach Abgabe an das Landgericht jedenfalls dann mit Rückwirkung durch Nachreichen einer Prozessvollmacht geheilt werden, wenn noch keine das Verfahren der Instanz abschließende Entscheidung ergangen ist (wie BGHZ 91, 111 = BVerwGE 69, 380).*)

2. Zwar regelt § 160 Abs. 1 Satz 1 HGB eine Ausschlussfrist, doch bewirkt die in § 160 Abs. 1 Satz 3 HGB angeordnete entsprechende Anwendbarkeit u.a. des § 204 BGB, dass für die Frage, ob eine zur Hemmung des Fristablaufs geeignete Handlung rechtzeitig vorgenommen worden ist, auch § 167 ZPO berücksichtigt werden muss.*)

3. Kann nicht festgestellt werden, ob ein Zeitraum von etwa drei Monaten zwischen dem Einreichen des Antrags auf Erlass eines Mahnbescheids und dessen Zustellung auf ein Versäumnis des Antragstellers (verspätete Einzahlung des Kostenvorschusses) oder des Gerichts (verspätete Anforderung des Kostenvorschusses) zurückzuführen ist, so ist zu Gunsten des Antragstellers davon auszugehen, dass die Zustellung "demnächst" vorgenommen worden ist, weil vom Antragsteller zumal im Rahmen einer maschinellen Bearbeitung des Mahnverfahrens nicht zu verlangen ist, beim Gericht nachzufragen (Abweichung von der zu § 270 Abs. 3 ZPO ergangenen Entscheidung BGHZ 69, 364).*)

4. Die Berücksichtigung einer nur in den Entscheidungsgründen des angefochtenen Urteils niedergelegten Datumsangabe als "festgestellte Tatsache" im Sinne des § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO ist zulässig.*)

5. Bei der Beurteilung der Frage, ob die im Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids enthaltene Angabe hinreichend "bestimmt" und damit der geltend gemachte Anspruch genügend "individualisiert" ist, ist auch die Kenntnis des Schuldners darüber zu berücksichtigen, dass der Anspruch nur einem bestimmten Rechtsverhältnis entstammen kann, wobei für diese Kenntnis auch die Person des Anspruchstellers von Bedeutung ist (z.B. Insolvenzverwalter).*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0321
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Muss Berufungsführer Kosten der Anschlussberufung tragen?

OLG Dresden, Beschluss vom 14.11.2005 - 6 U 1406/04

Der Berufungsführer trägt auch dann die Kosten der zulässig erhobenen Anschlussberufung, wenn die Berufung durch Beschluss gem. § 522 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen wurde.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0320
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Kostenerstattungsanspruch verjährt in 30 Jahren

OLG Stuttgart, Beschluss vom 15.11.2005 - 8 W 513/05

Der mit Rechtskraft der Kostengrundentscheidung endgültig und unbedingt entstandene Kostenerstattungsanspruch verjährt gemäß § 197 Abs. 1 Nr. 3 BGB in 30 Jahren. Es bedarf hierzu nicht der Festsetzung nach §§ 103 ff ZPO.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0319
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zur Kostenteilung nach einer Streitwertminderung

OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.11.2005 - 17 W 81/05

Die verhältnismäßige Kostenteilung nach § 92 Abs. 1 ZPO muss nicht zwingend durch eine einheitliche Quote erfolgen, sondern kann nach einer Streitwertminderung auch mit unterschiedlichen Quoten nach Zeitabschnitten vorgenommen werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0316
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Sachverständiger tritt Klägerseite bei: Ausschließungsgrund?

BGH, Urteil vom 12.01.2006 - VII ZR 207/04

Tritt ein Sachverständiger dem Rechtsstreit bei, nachdem ihm der Streit verkündet worden ist, ist er nicht kraft Gesetzes ausgeschlossen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0314
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Einzelrichter entscheidet über Befangenheit des Einzelrichters

OLG Zweibrücken, Beschluss vom 18.11.2005 - 3 W 220/05

Wird ein (originärer oder obligatorischer) Einzelrichter der Zivilkammer beim Landgericht im ersten Rechtszug wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt, entscheidet darüber die Kammer, der der abgelehnte Richter angehört, durch einen anderen Einzelrichter und nicht durch das Kollegium (Änderung der bisherigen Senatsrechtsprechung).*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0310
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zur Prüfung des Berufungsgerichts bei zweitem Versäumnisurteil

OLG Schleswig, Urteil vom 02.12.2005 - 10 U 10/05

1. Bei der Berufung gegen ein zweites Versäumnisurteil ist der Prüfungsumfang des Berufungsgerichts darauf beschränkt, ob ein Fall der schuldhaften Säumnis vorgelegen hat. Eine Prüfung, ob das erste Versäumnisurteil verfahrensrechtlich zu Recht ergangen ist, findet nicht statt.*)

2. Zu den Voraussetzungen des "Verhandelns" im Sinne der §§ 333, 345 ZPO.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0309
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Wiedereinsetzung bei fehlerhaft eingereichter Berufung?

KG, Beschluss vom 05.12.2005 - 8 U 207/05

Auch wenn die Berufung so rechtzeitig bei dem wegen § 119 Abs. 1 Ziff. 1 b) GVG unzuständigen Landgericht eingegangen ist, dass eine rechtzeitige Weiterleitung an das zuständige Berufungsgericht möglich wäre, scheidet eine Wiedereinsetzung dann aus, wenn die Sachakten beim Landgericht erst nach Ablauf der Berufungsfrist eingehen, so dass erst dann eine Prüfung der gerichtlichen Zuständigkeit möglich wäre.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0308
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Ausnahmebeschwerde gegen Einstellung der Zwangsvollstreckung?

OLG Saarbrücken, Beschluss vom 06.12.2005 - 5 W 332/05

Das Rechtsmittel der Beschwerde gegen Beschlüsse auf Einstellung der Zwangsvollstreckung (hier: aus einem Versäumnisurteil) ist unzulässig.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0306
Selbständiges BeweisverfahrenSelbständiges Beweisverfahren
Vorschuss bei Ergänzungsfragen?

LG Hamburg, Beschluss vom 24.01.2006 - 414 OH 2/04

Den Antragsgegner trifft keine Kostenvorschusspflicht, wenn er zu dem im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens vorgelegten Sachverständigengutachten lediglich Ergänzungsfragen stellt, die keine eigenständigen Beweisanträge darstellen.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0301
SchiedswesenSchiedswesen
Ausländischer Schiedsspruch mit ungenauer Parteibezeichnung

OLG München, Beschluss vom 28.11.2005 - 34 Sch 19/05

Ist in einem ausländischen Schiedsspruch die Bezeichnung einer Partei nicht eindeutig, kann diese unter engen Voraussetzungen im Vollstreckbarerklärungsverfahren nachgeholt werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0297
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zum Kostenerstattungsanspruch unter Streitgenossen

OLG Saarbrücken, Beschluss vom 14.12.2005 - 2 W 353/05

Zum Kostenerstattungsanspruch des obsiegenden - mittellosen - Streitgenossen bei gleichzeitigem Unterliegen des anderen - vermögenden - Streitgenossen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0295
WohnungseigentumWohnungseigentum
Wer trägt Kosten des Sachverständigen?

OLG München, Beschluss vom 12.01.2006 - 32 Wx 72/05

1. In einem Verfahren nach dem Wohnungseigentumsgesetz beurteilt sich die Zulässigkeit einer Antragsänderung entsprechend § 533 Nr. 1 ZPO analog. § 533 Nr. 2 ZPO ist nicht anzuwenden (Anschluss an KG ZMR 2006, 62).*)

2. Eine materielle Einigung über die Tragung der Kosten für ein Gutachten, das der vom Gericht bestellte Sachverständige erstattet, ist bei der Kostenentscheidung nach § 47 WEG zu berücksichtigen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0293
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Hinweis gem. § 522 Abs. 2 ZPO verletzt nicht rechtliches Gehör

KG, Beschluss vom 16.12.2005 - 7 U 80/05

Durch einen Hinweis nach § 522 Abs. 2 ZPO kann grundsätzlich das rechtliche Gehör einer Partei nicht verletzt werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0292
SchiedswesenSchiedswesen
Schiedsspruch nicht endgültig: Keine Vollstreckbarkeit!

OLG Frankfurt, Beschluss vom 20.12.2005 - 26 Sch 29/05

Ein Schiedsspruch kann nicht für vollstreckbar erklärt werden, wenn es nach der Schiedsvereinbarung im Belieben der Parteien verbleibt, trotz der Entscheidung des Schiedsgerichts die staatlichen Gerichte anzurufen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0291
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zur Kostenlast bei Rücknahme einer Räumungsklage

OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.12.2005 - 2 W 84/05

Kostenentscheidung nach § 269 Abs. 3 Satz 3 ZPO bei Rücknahme einer Räumungsklage, die zwar nach Beendigung des Mietverhältnisses, aber bereits kurz vor Ablauf des vom Mieter für einen 2 Monate später liegenden Zeitpunkt angekündigte und auch innegehaltenen Räumungstermins eingereicht worden ist. In einem solchen Fall verbleibt es bei der Kostenlast des Vermieters.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0288
WohnungseigentumWohnungseigentum
WEG-Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit: Kostenvorschuss!

OLG Karlsruhe, Beschluss vom 03.01.2006 - 14 Wx 52/05

1. Bei wohnungseigentumsrechtlichen Verfahren, die der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterfallen, handelt es sich um Antragsverfahren i.S.v. § 8 KostO. Es ist deshalb regelmäßig gerechtfertigt, die Antragsschrift nicht vor Eingang des Vorschusses zuzustellen.*)

2. Ein Antragsteller kann Zustellung seines Antrags ohne Vorschussleistung nicht mit der Begründung verlangen, seine Sache sei von besonderer Bedeutung und Eilbedürftigkeit.*)

3. Der Kostenvorschuß umfasst auch die Zustellungsauslagen. Das gilt auch, wenn die Zustellung wegen Interessenkollision nicht über den Verwalter bewirkt werden kann, sondern an die einzelnen Eigentümer erfolgen muß.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0283
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Parteiverwechslung durch Rechtsanwalt bei Berufungseinlegung

OLG München, Beschluss vom 25.01.2006 - 7 U 5103/05

1. Verwechselt der Anwalt den Berufungsführer dahingehend, dass er ausdrücklich namens einer ausgeschiedenen Partei, die er als Drittwiderbeklagte neben der Klägerin anwaltlich bereits in erster Instanz vertreten hatte, Berufung einlegt, so kommt eine Rubrumsberichtigung nicht in Betracht.*)

2. Die Mitteilung des Anwalts, die Berufung sei für die Klägerin eingelegt, die Drittwiderbeklagte bleibe außen vor, ist als Rücknahme der für die Drittwiderbeklagte eingelegten Berufung auszulegen.*)

3. Ist aus dem Inhalt der Berufungsbegründung zu schließen, dass Rechtsmittelführer die Klägerin sein soll, so ist hierin eine Berufungseinlegung für die Klägerin zu sehen.*)

4. Ist diese nach § 517 ZPO verspätet, kommt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Büroversehens nicht in Betracht, da der Anwalt den Berufungsschriftsatz nicht ungeprüft, insbesondere auch hinsichtlich der rechtsmittelführenden Partei, unterzeichnen und an das Rechtsmittelgericht weiterleiten darf.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0274
Selbständiges BeweisverfahrenSelbständiges Beweisverfahren
Anfechtung einer isolierten Kostenentscheidung

OLG München, Beschluss vom 16.11.2004 - 1 W 2704/04

1. Eine isolierte Kostenentscheidung nach Ende eines selbständigen Beweisverfahrens ist auch dann mit der sofortigen Beschwerde anfechtbar, wenn die Voraussetzungen des § 494a ZPO nicht vorliegen.*)

2. Wird ein Antrag auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens rechtskräftig als unzulässig zurückgewiesen, so sind dem Antragsteller die Kosten aufzuerlegen, ohne dass es darauf ankommt, ob er Hauptsacheklage erhebt.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0273
Selbständiges BeweisverfahrenSelbständiges Beweisverfahren
Kostenerstattung bei Klagerücknahme

OLG München, Beschluss vom 19.10.2004 - 1 W 2347/04

Der Kostenausspruch umfasst nach einer Klagerücknahme in entsprechender Anwendung von § 494a Abs. 2 ZPO auch die Kosten des selbständigen Beweisverfahrens, wenn die Parteien beider Verfahren und der Streitgegenstand identisch sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0270
ImmobilienmaklerImmobilienmakler
Maklerrecht - Auslegung eines Maklervertrags

BGH, Urteil vom 21.12.2005 - III ZR 451/04

1. § 296 Abs. 2 ZPO findet auf Rügen des Beklagten, die die Zulässigkeit der Klage betreffen (§ 296 Abs. 3 ZPO), keine Anwendung.*)

2. Zur Auslegung eines Maklervertrags, in dem sich eine GmbH zur Provisionszahlung bei der Veräußerung "ihres Unternehmens" verpflichtet.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0268
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 24.10.2005 - II ZR 234/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0265
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 19.10.2005 - VIII ZR 349/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0264
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 16.11.2005 - VIII ZR 186/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0263
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 16.11.2005 - VIII ZB 78/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0261
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 07.12.2005 - VI ZB 62/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0260
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 17.10.2005 - II ZB 8/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0257
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 03.11.2005 - IX ZR 215/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0256
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 06.12.2005 - VIII ZB 30/05

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0255
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 09.11.2005 - VIII ZR 68/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0253
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Pfändung von Bezügen durch Blankettbeschluss

BGH, Beschluss vom 20.12.2005 - VII ZB 62/05

Die Pfändung von Bezügen im Sinne des § 850 b Abs. 1 ZPO kann durch Blankettbeschluss entsprechend § 850 c Abs. 3 Satz 2 ZPO bewirkt werden.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0252
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zwangsvollstreckung durch minderjährigen Unterhaltsgläubiger

BGH, Beschluss vom 20.12.2005 - VII ZB 94/05

Beantragt ein minderjähriger Unterhaltsgläubiger für die Zwangsvollstreckung die Beiordnung eines Rechtsanwalts, kann diese nicht mit der Begründung versagt werden, es bestehe die Möglichkeit, die Beistandschaft des Jugendamts zu beantragen.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0251
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen wirksam

BGH, Beschluss vom 24.01.2006 - VII ZB 93/05

1. Der in § 850c Abs. 2a Satz 1, 1. Halbsatz ZPO bezeichnete Vergleichszeitraum ("Vorjahreszeitraum") umfasst die zwei Jahre, die seit dem letzten Zeitpunkt der Anpassung der Pfändungsfreigrenzen vergangen sind. Die vom Bundesministerium der Justiz am 25. Februar 2005 im Bundesgesetzblatt bekanntgemachte Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen zum 1. Juli 2005 ist rechtswirksam.*)

2. Über den Antrag des Gläubigers auf Klarstellung eines in Form eines Blankettbeschlusses ergangenen Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses entscheidet das Vollstreckungsgericht durch den Rechtspfleger.*)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0250
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Wann ist Rechtsbeschwerde zum BGH statthaft?

BGH, Beschluss vom 20.12.2005 - VII ZB 52/05

Eine nach dem Gesetz unanfechtbare Entscheidung kann nicht durch Zulassung einer Anfechtung unterworfen werden. Das gilt erst recht, wenn schon das Rechtsmittel zum Beschwerdegericht nicht zulässig war.

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0248
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 13.12.2005 - VI ZB 76/04

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IMRRS 2006, 0247
ProzessualesProzessuales

BGH, Beschluss vom 10.11.2005 - IX ZR 74/01

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext